Ulm News, 15.03.2023 12:07
Fußballclubs mit langer Tradition und treuen Fans in der Großregion Ulm
Der Fußball in Ulm hatte in der Vergangenheit oftmals mit insolventen Vereinen zu tun. Dennoch gibt es in und um Ulm drei Vereine, wo man hervorragenden Fußball sehen kann: den SSV Ulm, FC Heidenheim, VfR Aalen und natürlich der VfB Stuttgart. Diese Vereine haben eine lange Geschichte, die geprägt ist von Erfolgen und Niederlagen.
SSV Ulm 1846 Fußball
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat eine lange und wechselhafte Geschichte hinter sich. Der Verein wurde 1846 gegründet und spielte um die Jahrtausendwende in der Zweiten und sogar - eine Saison - in der Ersten Bundesliga. In den vergangenen Jahren hat der Verein jedoch einen tiefen Fall erlebt, da er mehrfach insolvent war und in den Amateurbereich abrutschte. Doch in den vergangenen Jahren ist es dem Verein gelungen, sich wieder zu stabilisieren und eine erfolgreiche Mannschaft aufzubauen. Unter Trainer Holger Bachthaler und jetzt Thomas Wörle hat sich die Mannschaft zu einem ernstzunehmenden Aufstiegskandidaten in der Regionalliga Südwest entwickelt. In der Saison 2021/2022 belegte der SSV Ulm den zweiten Platz in der Liga und verpasste nur knapp den Aufstieg in die 3. Liga.
Dieses Jahr will man es besser machen. Derzeit liegt man auch auf dem ersten Tabellenrang in der Regionalliga Südwest. Besonders hervorzuheben sind dabei Spieler wie Luca Röser, der der Torgarant der Mannschaft ist, oder auch Kapitän Johannes Reichert, der eine wichtige Rolle in der Defensive und für die Ulmer Fans spielt.
Die Fans des SSV Ulm 1846 Fußball sind bekannt für ihre Leidenschaft und ihre Unterstützung der Mannschaft, egal in welcher Situation sich der Verein gerade befindet.
VfR Aalen
Eine halbe Stunde von Ulm entfernt ist Aalen. Auch der VfR Aalen hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Der Verein wurde 1921 gegründet und spielte lange Zeit in den unteren Ligen. Erst in den letzten Jahren konnte sich der VfR Aalen nach oben kämpfen und sogar in die 2. Bundesliga aufsteigen. Dort konnte sich der VfR Aalen einige Jahre halten, bevor der Verein wieder in die unteren Ligen zurückfiel. Aktuell spielt der Verein in der Regionalliga Südwest und muss nach einem Insolvenzverfahren mit einem Abzug von neun Punkten als Strafe zurechtkommen.
Unter Trainer Tobias Cramer hat der Verein eine Mannschaft aufgebaut, die durchaus talentiert ist und auch in der Lage ist, gegen stärkere Gegner zu bestehen. Besonders erwähnenswert ist dabei der Linksaußen Sean Seitz, der in der derzeitigen Saison der Torjäger ist und somit maßgeblich zum Erfolg des Vereins beiträgt. Dennoch steckt man dieses Jahr im Abstiegskampf fest. Der Abstieg in die fünfte Liga soll dabei tunlichst vermieden werden, nachdem dieser für erneute finanzielle Schwierigkeiten sorgen könnte.
VfB Stuttgart
Wer 90 Kilometer über die A8 nach Stuttgart fährt, der kann von Ulm aus auch Bundesligafußball sehen. Der VfB Stuttgart ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Fußballvereine Deutschlands. Der Verein wurde 1893 gegründet und konnte in seiner Geschichte bereits fünfmal die deutsche Meisterschaft gewinnen. Doch auch der VfB Stuttgart hat in den vergangenen Jahren einige Rückschläge hinnehmen müssen. Nachdem der Verein 2019/2020 in die 2. Bundesliga abgestiegen war, konnte der VfB Stuttgart in der darauffolgenden Saison direkt den Wiederaufstieg in die Bundesliga feiern. Unter Trainer Pellegrino Matarazzo hat sich die Mannschaft wieder stabilisiert und eine spielerisch ansprechende Spielweise entwickelt. Einzig diese Saison ging es wieder in den Abstiegskampf, weswegen Bruno Labbadia das Ruder übernommen hat. Wie man anhand der Tabellenposition und den Fußball Wetten sehen kann, wird es für die Stuttgarter im Abstiegskampf eng. So haben sie derzeit eine Quote von 3,00 (Stand 7.3.2023) auf den Gang in die zweite Liga.
Im Team besonders hervorzuheben sind dabei Spieler wie Wataru Endo, der als Kapitän eine wichtige Rolle auf dem Platz spielt, oder auch Silas Wamangituka, der in der letzten Saison leider durch einen Kreuzbandriss zurückgeworfen wurde, aber dennoch als ein Talent im deutschen Fußball gilt. Auf die beiden Spieler wird es auch ankommen, wenn man sich erneut in der Bundesliga etablieren möchte.
1. FC Heidenheim
Super läuft es auch in dieser Saison für den 1. FC Heidenheim mit dem langjährigen Cheftrainer Frank Schmidt. Der beliebte Dauer-Coach Schmidt ist seit 20007 Trainer des Clubs in der ostwürttembergischen Kreisstadt. Unter ihm spielt das Team spielt in der 11 000 Zuschauer fassenden Voith-Arena sehr erfolgreich in der Zweiten Bundesliga. So scheiterte der FC Heidenheim in der Saison 2019/2020 gegen Werder Bremen in der Regelagtion um den Aufstieg in die Erste Bundesliga. Im Auswärtsspiel spielte Heidenheim in Bremen 0:0 und verpasste nach einem 2:2 im Heimspiel wegen der Auswärtstorregel äußert unglücklich den Aufstieg in die Bundesliga. Auch in diesem Jahr haben die Heidenheimer wieder die Chance auf den Auftstieg. Derzeit belegt der FC heidenheim den dritten Tabellenplatz, sieben Punkte vor den Viertplatzierten Paderbornern.
Fußball in und um Ulm
Insgesamt zeigen die drei Fußballvereine SSV Ulm, FC Heidenheim, VfR Aalen und VfB Stuttgart, dass der Fußball in der Großregion eine große Rolle spielt und dass es auch in den unteren Ligen talentierte Spieler und erfolgreiche Mannschaften gibt. Jeder Verein hat seine eigene Geschichte und seine eigenen Stärken, aber alle vier haben gemeinsam, dass sie von treuen Fans und einer engagierten Gemeinschaft unterstützt werden.


Highlight
Weitere Topevents




Frau sticht 49-jährigen Mann in Ulm nieder
Durch Stiche mit einem Messer hat eine Frau einen 49 Jahre alten Mann am Mittwoch in Ulm schwer verletzt....weiterlesen

Weiter Streit: Stadt Ulm stoppt Bauplatz-Vergabe in Jungingen
Weiter Streit um die Bauplätze in Ulm-Jungingen: Erneut geht ein Bewerberpaar gegen die Vergabe der...weiterlesen

Mit Rollator im Westringtunnel in Ulm unterwegs
Am Montag gegen 3 Uhr ist einem Autofahrer im Westringtunnel in Ulm ein älterer Mann aufgefallen. Der...weiterlesen

Warnstreik in Ulm: Busse und Bahnen bleiben im Depot
Die Gewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten der SWU Verkehr und SWU mobil am Mittwoch 15. März...weiterlesen

Radfahrer und Autofahrerin angegriffen
Völlig eskaliert ist in der Nacht auf Samstag in Ulm ein Unbekannter. weiterlesen

Sauer wegen Instagram-Post? Drei Mädchen verprügeln Gleichaltrige
Drei Mädchen haben in Ulm eine Gleichaltrige verprügelt. weiterlesen

Nach Kneipenbesuch brutal zusammengeschlagen
Wie erst am Montag der Polizeiinspektion Neu-Ulm zur Anzeige gebracht wurde, kam es in der Nacht von...weiterlesen

Zwei Opfer von „Sexpressing“
Am Samstag erstatten zwei Geschädigte in Illertissen separat voneinander eine Anzeige, die beide Opfer...weiterlesen