Ulm News, 12.12.2017 10:50
SALVE bietet einzigartige Einblicke in den Nanokosmos - Vortrag mit der Physikprofessorin Ute Kaiser
Wie kommt man mit einem Mikroskop ins Guinnessbuch der Weltrekorde? Wieso brauchen Elektronenmikroskope „Brillen“? Antworten auf diese Fragen sowie eine Reise in die faszinierende Welt der kleinsten Teilchen verspricht die Ulmer Physikprofessorin Ute Kaiser beim letzten UUG Vortrag im Jubiläumsjahr. Die Leiterin der Materialwissenschaftlichen Elektronenmikroskopie stellt am Samstag, den 16. Dezember, um 11 Uhr in der neuen Kundenhalle der Sparkasse Ulm, das neue Supermikroskop SALVE vor, das kürzlich mit einer großen Feier an der Uni eingeweiht wurde.
„Das SALVE-Gerät ist das weltweit erste und bislang einzige Transmissionselektronenmikroskop, das mit Niederspannung arbeitet und zweifach bildfehlerkorrigiert ist. Deshalb können auch elektronenstrahlempfindliche Materialien wie Biomoleküle oder ultradünne Materialien untersucht werden. Solche einlagigen Spezialmaterialien werden beispielsweise für Bauelemente in Quantencomputern oder neuartigen Batterien gebraucht“, erklärt Ute Kaiser. Die Ulmer Wissenschaftler haben das Supermikroskop federführend mitentwickelt und konnten für das siebenjährige Forschungsprojekt mehr als zehn Millionen Euro an Drittmitteln einwerben. Anschaulich und mit viel Bildmaterial erklärt die Expertin für Elektronenmikroskopie nicht nur, was die Herausforderungen bei der Entwicklung des Supermikroskops waren, sondern sie stellt auch eine phänomenale Entdeckung vor. Die Ulmer Wissenschaftler stießen bei ihrer Forschung – zufällig – auf die dünnste Glasschicht der Welt! Und schaffen es damit ins Guinnessbuch der Rekorde. Warum gerade für die materialschonende Mikroskopie bestimmte elektronenoptische „Brillen“ gebraucht werden, und was passiert, wenn Elektronen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit auf empfindlichem Untersuchungsmaterial aufschlagen, können die Zuhörer ebenfalls erfahren. Die Vortragsreihe der Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG) „Wissen erleben“ bringt die Universität Ulm in die Stadt. Forscherinnen und Forscher stellen dort ihre wissenschaftliche Arbeit anschaulich und allgemeinverständlich vor. Im Jubiläumsjahr orientieren sich die Vorträge thematisch an den Forschungsschwerpunkten der Universität. Der Eintritt zu den UUG-Vorträgen ist frei!


Highlight
Weitere Topevents




Frau sticht 49-jährigen Mann in Ulm nieder
Durch Stiche mit einem Messer hat eine Frau einen 49 Jahre alten Mann am Mittwoch in Ulm schwer verletzt....weiterlesen

Weiter Streit: Stadt Ulm stoppt Bauplatz-Vergabe in Jungingen
Weiter Streit um die Bauplätze in Ulm-Jungingen: Erneut geht ein Bewerberpaar gegen die Vergabe der...weiterlesen

Mit Rollator im Westringtunnel in Ulm unterwegs
Am Montag gegen 3 Uhr ist einem Autofahrer im Westringtunnel in Ulm ein älterer Mann aufgefallen. Der...weiterlesen

Warnstreik in Ulm: Busse und Bahnen bleiben im Depot
Die Gewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten der SWU Verkehr und SWU mobil am Mittwoch 15. März...weiterlesen

Radfahrer und Autofahrerin angegriffen
Völlig eskaliert ist in der Nacht auf Samstag in Ulm ein Unbekannter. weiterlesen

Sauer wegen Instagram-Post? Drei Mädchen verprügeln Gleichaltrige
Drei Mädchen haben in Ulm eine Gleichaltrige verprügelt. weiterlesen

Nach Kneipenbesuch brutal zusammengeschlagen
Wie erst am Montag der Polizeiinspektion Neu-Ulm zur Anzeige gebracht wurde, kam es in der Nacht von...weiterlesen

Zwei Opfer von „Sexpressing“
Am Samstag erstatten zwei Geschädigte in Illertissen separat voneinander eine Anzeige, die beide Opfer...weiterlesen