ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 10.11.2017 16:19

10. November 2017 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Ehrenamtliche tauschen sich bei Dialogforum Asyl mit Vertretern der Behörden aus


 Die Vermittlung von Arbeitsstellen und Wohnraum für Flüchtlinge sowie die Arbeit der Zentralen Ausländerbehörde Schwaben (ZAB Augsburg) standen beim jüngsten Dialogforum Asyl im Landratsamt Neu-Ulm im Mittelpunkt. Das Dialogforum Asyl dient dem regelmäßigen Austausch ehrenamtlicher Flüchtlingshelferinnen und -helfer mit Vertretern des Landratsamts Neu-Ulm sowie anderen Behörden. 

Eine Einigung konnte beim Dialogforum hinsichtlich des Wunsches des Nersinger Unterstützerkreises erzielt werden, in der dortigen Unterkunft ein Lernzimmer bereit zu stellen, in dem die Flüchtlinge z. B. für ihre Kurse in Ruhe lernen können. Entsprechende Räume seien dort vorhanden und stünden seit Monaten leer, erläuterten Mitglieder des Unterstützerkreises. Alexander Groß, Teamleiter vom Arbeitsbereich Asyl am Landratsamt, erklärte, dass die Zimmer vorzuhalten seien, falls kurzfristig Flüchtlinge dorthin verlegt werden müssten. Nach einer intensiven Diskussion konnten sich jedoch beide Seiten auf den Kompromiss verständigen, dass ein Lernzimmer eingerichtet wird und die Nersinger einen Ansprechpartner benennen, der sich darum kümmert, dass das Zimmer gegebenenfalls rasch wieder freigemacht wird. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Vorstellung der neuesten Zahlen zur Arbeitsvermittlung durch Mitarbeiter des Jobcenters Neu-Ulm. Beim Dialogforum im Februar 2016 hatte das Jobcenter 224 Kunden an Flüchtlingen, die es in verschiedene Arbeitsstellen zu vermitteln galt. Aktuell sind es 786. Seit 2016 konnten insgesamt 333 Arbeitsverträge abgeschlossen werden, 248 davon in Vollzeit. Damit rangiert das Jobcenter Neu-Ulm erfolgstechnisch auf Platz 1 im Vergleich zu anderen vergleichbaren Jobcentern. Außerdem erhielten Flüchtlinge seit 2016 244 Maßnahmen. Die häufigste hierbei ist mit einer Anzahl von 103 die Probearbeit in einem Betrieb. Über ihre Aufgaben informierten Mitarbeiter der Zentralen Ausländerbehörde Schwaben (ZAB Augsburg). Die ZAB Augsburg wurde vor zwei Jahren ins Leben gerufen und befindet sich damit noch im Aufbau. So ist die ZAB vor allem für freiwillige Ausreisen von Flüchtlingen, die Identitätsklärung von Flüchtlingen und die Aufenthaltsbeendigung nach einem erfolglosen Asylverfahren (Abschiebungen) zuständig. Mit Letzterem vollzieht sie die Beschlüsse des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Darüber hinaus erläuterten die Mitarbeiter, wie wichtig die Klärung der Identität der Flüchtlinge und deren aktive Mitarbeit dabei sei. Je größer die Bereitschaft zur Zusammenarbeit sei, desto positiver würde dies ausgelegt und desto besser könne man helfen, erklärte eine Mitarbeiterin der ZAB Augsburg. Des Weiteren stellte das Landratsamt Neu-Ulm die Auswertung einer Umfrage vor, die es im Landkreis vorgenommen hatte. Teilgenommen hatten viele Gemeinden, die Flüchtlinge untergebracht haben. Dabei zeigte sich, dass als besondere Problemfelder vor allem die Wohnungssuche und der Spracherwerb angesehen werden. Um die Chancen für Flüchtlinge, die ein Bleiberecht erhalten haben, auf dem Wohnungsmarkt zu erhöhen, nannte Margarete Fischer, Ehrenamtskoordinatorin im Asylbereich im Landratsamt Neu- Ulm, das sogenannte Neusässer Konzept zur Mieterqualifizierung. Mit dessen Hilfe könnten Flüchtlinge, die auf Wohnungssuche sind, zu ihren Rechten und Pflichten als Mieter geschult werden, um fit für die eigene Wohnung gemacht zu werden und ihre Chancen bei Vermietern zu erhöhen, eine Wohnung zu erhalten. Zum Abschluss dankten Theresa Hopfensitz, Geschäftsbereichsleiterin im Landratsamt Neu-Ulm, Ehrenamtskoordinatorin Margarete Fischer und die Integrationsbeauftragte des Landkreises Mirjam Keita- Schlosser allen ehrenamtlich engagierten Flüchtlingshelferinnen und -helfern und den Referenten für ihren Einsatz sowie ihre wertvolle und wichtige Unterstützung.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben