ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.04.2017 15:23

18. April 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Fachkräftebedarf in der IHK-Region Ulm: Mit Lehre zur Karriere


In der IHK-Region Ulm fehlen zwischen 2017 und 2030 durchschnittlich mehr als 14.000 Fachkräfte. Vor allem Techniker, Meister oder Fach- und Betriebswirte werden gesucht. Hier bleibt mehr als jede achte Stelle unbesetzt. „Die Chancen, mit einer Ausbildung Karriere zu machen, werden künftig also noch besser, als sie es ohnehin schon sind“, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle die neueste Prognose des Fachkräftemonitors der Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg. 

Bereits heute ist die Fachkräftesituation in der IHK-Region Ulm angespannt. Fast die Hälfte der Unternehmen sieht im Fachkräftemangel ein Risiko für die weitere Entwicklung. Demografiebedingt wird dieser Engpass gerade in den Jahren ab 2020 weiter ansteigen. Das Fachkräfteangebot sinkt. 2030 wird letztlich ein gutes Fünftel weniger an Fachkräften zur Verfügung stehen als noch in diesem Jahr.
Weder der ausgebildete Nachwuchs noch Personen aus der stillen Reserve, also erwerbsfähige aber nicht erwerbstätige Menschen, werden die Lücke schließen können. Durch den zunehmenden Anteil der Hochschulabsolventen trifft dieser Trend den Akademikerbereich aber nicht im gleichen Maße. Der Mangel an Akademikern wird abhängig von der Konjunktur bei rund 1.300 Personen liegen.
Etwa die Hälfte davon sind Ingenieure. Damit ist der Großteil des Mangels auf die beruflich qualifizierten - also nicht-akademischen - Fachkräfte zurückzuführen. Mehr als 4.100 fehlen im Bereich der beruflich fortgebildeten Fachkräfte. Diese umfassen Techniker, Meister sowie Fach- und Betriebswirte. Weitere 9.100 entfallen auf Personen, die eine berufliche Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.
„Die Zahlen bestätigen eindrucksvoll: Wer seine Zukunft sicher gestalten möchte, ist mit einer dualen Ausbildung oftmals deutlich besser beraten. Das gilt insbesondere auch für junge Leute mit Ambitionen, die gerne Karriere machen würden“, sagt Otto Sälzle. „Der Trend zu immer mehr Akademisierung ist die falsche Strategie für die Zukunft.“ In den kommenden Jahren werden Fachkräfte aber nicht nur knapper, sondern auch älter. Bis zum Jahr 2030 wird deren Durchschnittsalter von derzeit gut 43 auf 45 Jahre ansteigen. Die Betriebe müssen künftig also mit einer alternden Belegschaft innovativ und wettbewerbsfähig bleiben. Damit dies gelingt, gilt es das geringere Arbeitskräftepotenzial noch besser auszuschöpfen. „Politik und Wirtschaft müssen weiterhin gemeinsam an verschiedenen Stellschrauben ansetzen“, so Sälzle. Die IHK Ulm sei schon seit Jahren in verschiedenen Handlungsfeldern aktiv. Konkrete Projekte und Angebote existieren zum Beispiel bei der Förderung technischer und naturwissenschaftlicher Neigungen von Kindern und Jugendlichen, der Verbesserung der Berufsorientierung, der Sicherung erfolgreicher Ausbildung, dem demografiebewussten Personalmanagement, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, dem betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie der Gewinnung und Integration von Fachkräften aus dem Ausland und von Flüchtlingen.
Auch für Studienabbrecher, die mit einer dualen Ausbildung neu starten möchten, hält die IHK ein Angebot bereit. „Interessierte können sich gerne jederzeit an uns wenden“, sagt Sälzle abschließend.



Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben