ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.02.2017 09:00

18. Februar 2017 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Toxikologie: 50 000 Euro für die Lehre - Neuer Masterstudiengang als Ziel


 Mit 50 000 Euro unterstützt die chemische Industrie den Ausbau der Lehre im Fach Toxikologie an der Universität Ulm. Einen symbolischen Förderscheck und einen mit Münzen gefüllten Erlenmeyerkolben übergab Ralf Müller, Geschäftsführer der Chemie-Verbände Baden-Württemberg, im Namen des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) am Freitagmittag an Professor Holger Barth

Der Wissenschaftler vom Ulmer Institut für Pharmakologie und Toxikologie hatte den erfolgreichen Antrag beim Förderwerk der Chemie gestellt. In den vergangenen Jahren ist der Bedarf an wissenschaftlich ausgebildeten Toxikologen – unter anderem aufgrund der veränderten Chemikaliengesetzgebung – stark gestiegen. Und auch bei Studierenden der Chemie und Biowissenschaften ist das Interesse ungebrochen.
„Das von unserem Institut vor zwölf Jahren etablierte ,Ulmer Curriculum Toxikologie‘ ist 2016 nicht nur für die chemischen Masterstudiengänge geöffnet worden, sondern deckt mittlerweile auch die Toxikologielehre an der Universität Stuttgart und teilweise an der Universität Tübingen ab“, erläutern Holger Barth und Professor Peter Gierschik, Leiter des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie. Ihr Ziel ist ein neuer, standortübergreifender Masterstudiengang Toxikologie.
Bis dahin profitieren Studierende in chemischen, biochemischen und biotechnologischen Studiengängen, in denen das Fach Toxikologie gelehrt wird, von der Förderung. Darunter sind natürlich auch die gemeinsamen Masterstudiengänge mit der Hochschule Biberach „Pharmazeutische Biotechnologie“ und „Industrielle Biotechnologie“. Anlässlich der Scheckübergabe am Freitag bestätigte Ralf Müller, dass das Arbeitsfeld Toxikologie für die chemische und pharmazeutische Industrie eine große Bedeutung hat und lobt das Engagement der Universität Ulm.
„Unsere Unternehmen haben Bedarf an Experten dieser Fachrichtung.“ Junge Menschen mit Fachwissen in der Toxikologie hätten laut Müller eine fundierte Grundlage für den erfolgreichen Berufseinstieg.
Dies gelte insbesondere auch mit Blick auf die Pharmaindustrie. Sie ist innerhalb der baden-württembergischen Chemiebranche die mit Abstand größte Sparte. Zahlreiche forschende Arzneimittelhersteller, Generikaproduzenten und Pharmaunternehmen, die sich besonderen Therapieformen widmen, sind hier tätig. Ihr Geschäft machen sie von Baden-Württemberg aus in aller Welt: Die Exportquote liegt bei fast 70 Prozent. Scheck und Erlenmeyerkolben wurden im Anschluss an die Vorlesung „Toxikologie für Naturwissenschaftler“ überreicht.
Die Gäste der Feierstunde, darunter der Ulmer Landtagsabgeordnete Martin Rivoir und natürlich die entsprechenden Studiendekane, bedankten sich für die „großzügige Förderung“.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben