Ulm News, 22.12.2024 08:00
Ehrenamtliche Naturschutzwächter werden ausgezeichnet
Eine neue Dienstauszeichnung für jahrzehntelanges Engagement im Naturschutz ist jetzt vom Landkreis Neu-Ulm geehrt worden.
Sie kommen, um die Natur in Flur und Wald zu schützen, unerlaubte Eingriffe zu melden oder wenn land- und forstwirtschaftliche Schäden durch einen Biber entstehen: Naturschutzwächter und Biberberater im Landkreis Neu-Ulm. Die ehrenamtlich tätigen Männer und Frauen unterstützen die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes, in dem sie ihre Gebiete genau im Blick behalten und Bürgerinnen und Bürger aufklären und beraten.
Die Ehrenamtlichen sind teilweise schon seit Jahrzehnten im Einsatz und mit ihrem bei Lehrgängen erworbenen Fachwissen sowie ihren vielfältigen Erfahrungen eine wichtige Stütze für die Behörden. Um dieses Engagement zu honorieren hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine Dienstauszeichnung ins Leben gerufen, die Landrätin Eva Treu nun erstmals verleihen durfte:
Mit einer goldenen Ehrennadel und Auszeichnungsurkunde für eine mindestens 25 Jahre währende Dienstzeit wurden Günther Schlüter und Dieter Bonk geehrt. Günther Schlüter gehört der Naturschutzwacht bereits seit 37 Jahren an und ist damit ihr dienstältestes Mitglied. Dieter Bonk kann auf 32 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit zurückblicken.
Mit einer silbernen Ehrennadel für mehr als 20 Jahre Ehrenamt wurden Franziska Fortner und Peter Müller ausgezeichnet. Die bronzene Ehrennadel für mehr als 10 Jahre ehrenamtlichen Einsatz erhielten Markus Markthaler, Friedrich Singer, Jörg Dürr, Elmar Zeller und Philipp Markthaler.
Landrätin Eva Treu bedankte sich bei allen Naturschutzwächtern und Biberberatern für ihren engagierten und verlässlichen Einsatz: „Sie leisten eine wertvolle Arbeit für den Naturschutz im Landkreis Neu-Ulm und ich hoffe sehr, dass wir noch viele Jahre auf Ihr Fachwissen und Ihren großen Erfahrungsschatz zählen dürfen.“
Bildunterschrift:
Landrätin Eva Treu (links) bedankte sich mit einer Dienstauszeichnung bei den Naturschutzwächtern und Biberberatern Elmar Zeller, Markus Markthaler, Franziska Fortner, Günther Schlüter, Jörg Dürr, Philipp Markthaler und Friedrich Singer (von links).




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen








