Ulm News, 27.09.2011 12:30
Wilken mit Dividendenbuchhaltung für Energieparks und -genossenschaften
Die Anzahl der gemeinschaftlich betriebenen Biomasse-Anlagen, Photovoltaik- oder Windenergieparks hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Diese Entwicklung wird sich vor dem Hintergrund der Energiewende weiter verstärken. Software-Lösungen, welche die Anforderungen dieser Zielgruppe abdecken, sind jedoch noch Mangelware. Der Abrechnungsspezialist Wilken hat deswegen eine neue Lösung entwickelt, mit der sich die Mitglieder von Genossenschaften oder anderen Betreibergemeinschaften und vor allem die Ausschüttung der Dividenden einfach verwalten lassen.
Sie kann bei Bedarf durch eine integrierte Finanzbuchhaltung erweitert werden. Optional stehen auch Module für die Anlagenbuchhaltung oder das Controlling zur Verfügung. „Wir liefern mit der neuen Dividendenbuchhaltung nun auch ein betriebswirtschaftliches Fundament für die Energiewende. Denn damit erhalten Energiegenossenschaften und andere Betreibergemeinschaften nicht nur mehr Transparenz für die Verwaltung ihrer Geschäftsanteile, sondern auch mehr Rechtssicherheit“, fasst Folkert Wilken, Geschäftsführer der Wilken GmbH, die Vorteile des neuen Systems zusammen. Die Wilken Dividendenbuchhaltung kann sowohl „stand-alone“ als auch integriert mit den weiteren Modulen des ERP-Systems CS/2 betrieben werden. Damit eignet sie sich auch für den Einsatz in Genossenschaften, die nur ihre Kernprozesse unterstützen wollen. Die Lösung umfasst die Mitglieder- und Adressverwaltung ebenso wie die Kontenführung für Geschäftsanteile und -guthaben. Auch Freistellungsaufträge werden berücksichtigt. Die Anrechnungskonditionen sind individuell parametrierbar und auch Ansparmodelle für die Geschäftsanteile können abgebildet werden. Vor der Ausschüttung von Dividenden können die Beträge hochgerechnet werden, dabei besteht die Möglichkeit, individuelle Sätze je Geschäftsjahr festzulegen. Körperschaftssteuer und Solidaritätszuschlag werden berücksichtigt und die Steuerbescheinigungen beziehungsweise Ersatzsteuerbescheinigungen automatisch erstellt. Mit der optional integrierbaren Finanzbuchhaltung lässt sich darüber hinaus der Zahlungsverkehr automatisieren. Auch eine Darlehensverwaltung gehört hier zum Funktionsumfang. Das System ist mehrmandantenfähig und verfügt über ein differenziertes Rollen- und Berechtigungskonzept. Individuelle Brief- und Serienbrieffunktionen, ein Berichtswesen sowie ein integrierter Urkundendruck runden die Funktionalität der Dividendenbuchhaltung ab.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen