ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.11.2024 10:00

21. November 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

AOK forciert elektronische Patientenakte


Für gesetzlich Versicherte wird es ab Mitte Januar 2025 die elektronische Patientenakte (ePA) automatisch geben. Sie sich zur zentralen Plattform für die Speicherung und den sicheren Austausch von Gesundheitsdaten entwickeln, heißt es in einer Mitteilung der AOK.

„Die Digitalisierung ist einer der wichtigsten Bausteine für eine Modernisierung des Gesundheitswesens in Deutschland, das in diesem Bereich im Vergleich zu vielen anderen Ländern gewaltigen Nachholbedarf hat“, sagt Götz Maier, Vorsitzender des Bezirksratsa der AOK Ulm-Biberach. „Ein Meilenstein wird die flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte im Januar 2025.“

Ziel der ePA ist es, Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzte, Krankenhäuser und Apotheken digital besser miteinander zu vernetzen und den Austausch der Daten zu beschleunigen. „So können sich Ärzte schnell und effizient einen Überblick über die Krankengeschichte ihrer Patienten verschaffen und fundierte Entscheidungen für die Behandlung treffen“, so der Bezirksratsvorsitzende. „Das Besorgen alter Arztbriefe und Befunde in Papierform entfällt, Diagnosen und Dokumente aus Untersuchungen anderer Fachkollegen liegen dem Hausarzt beispielsweise direkt vor.“

Auch Maria Winkler, die in diesem Jahr den stellvertretenden Vorsitz des Selbstverwaltungsgremiums innehat, sieht die Chancen und Vorteile der elektronischen Patientenakte. Mit Blick auf den Datenschutz und die informationelle Selbstbestimmung sagt sie: „Ich sehe keinen Grund, der ePA grundsätzlich zu widersprechen. Die Datenhoheit liegt immer bei den Nutzerinnen und Nutzern. Sie entscheiden selbst, wer – also welche Praxis, welche Apotheke oder welches Krankenhaus – auf welche Gesundheitsdaten wie lange zugreifen darf. Ich kann daher nur plädieren, die ePA unvoreingenommen zu testen. Das Widerspruchsrecht bleibt erhalten und kann jederzeit genutzt werden“.

Das Ende der Ampel-Koalition stellt die Zukunft zentraler gesundheitspolitischer Projekte in Frage und sorgt für Unsicherheit über die weiteren Reformen im Gesundheitswesen. „Insbesondere wichtige Gesetzesvorhaben zur nachhaltigen Finanzierung der Pflegeversicherung und die dringend benötigte Reform der Notfallversorgung könnten nun ins Stocken geraten“, sagt Maria Winkler. Gleichzeitig stehe die GKV vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. „Die GKV hat seit Jahren ein Finanzierungsproblem. Die Ausgaben steigen stärker als die Beitragseinnahmen“, so Götz Maier. 



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben