Ulm News, 19.11.2024 11:00
Ulmer wird neuer BwK-Kommandeur
Nachdem der bisherige Kommandeur des Ulmer Bundeswehrkrankenhauses, Generalarzt Johannes Backus, seit Anfang Oktober Stellvertreter des Inspekteurs des Sanitätsdienstes der Bundeswehr ist, war die Leitung des Krankenhauses nur kommissarisch geregelt. Am Freitag wird nun der bisherige kommissarische Leiter Oberstarzt Benedikt Friemert zum regulären Kommandeur.
Der 61-jährige Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie war von 2009 bis 2022 Klinischer Direktor für Unfallchirurgie und Orthopädie, Septische und Rekonstruktive Chirurgie, Sporttraumatologie am Bundeswehrkrankenhaus Ulm. Seit April 2022 ist Friemert stellvertretender Kommandeur des BwK.
1983 kam Friemert als Wehrpflichtiger zur Bundeswehr und studierte als Soldat in Köln Medizin. Bereits seit 1997 wirkte er in Ulm, war ab 2004 am Klinikum Rechts der Isar in München und habilitierte dort 2005. Im Jahr 2006 kehrte er nach Ulm zurück. Friemert ist unter anderem Fachmann für Traumaversorgung und Einsatzchirurgie, er war mehrere Jahre Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) sowie Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU).
Für sein internationales Engagement in der Militärmedizin wurde er unter anderem mit dem österreichischen „Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“ ausgezeichnet, das in Deutschland dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse entspricht.
Zur feierlichen Kommandoübergabe werden am Freitag der Inspekteur des Sanitätsdienstes Generaloberstabsarzt Ralf Hoffmann, von 2016 bis 2020 Kommandeur in Ulm, und Johannes Backus sowie eine dreistellige Anzahl an geladenen Gästen erwartet. Auch die Belegschaft des BwK wird antreten, soweit sie nicht gerade Patienten versorgt.
Text/Archivfoto: Thomas Heckmann








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen