Ulm News, 02.11.2024 07:45
Die Grippesaison rückt näher
Die „echte“ Grippe (Influenza) wird durch Grippeviren ausgelöst.
AOK rät Risikogruppen zur Grippeimpfung.
Diese Grippeviren greifen die Atemwege an und mindern die Abwehrkräfte des Körpers. Anders als eine normale Erkältung, beginnt eine Grippe meist plötzlich mit hohem Fieber, Schüttelfrost, Schweißausbrüchen, Husten, Kopf- und Halsschmerzen. Die AOK Ulm-Biberach rät allen Menschen, die ein Risiko für eine schwere Grippe-Erkrankung haben, sich impfen zu lassen.
Für das Jahr 2023 zählte die AOK im Alb-Donau-Kreis 807 Grippefälle unter ihren Versicherten, das entspricht 0,86 Prozent der Versicherten. 2019 gab es mit 1.569 Erkrankten (1,71 Prozent) fast doppelt so viele Grippe-Diagnosen.
Im Stadtgebiet Ulm erkrankten 2023 1.067 AOK-Versicherte (2,22 Prozent) an der Influenza, 2019 waren es 1.213 (2,57 Prozent) und 2022 waren deswegen 1.628 Versicherte (3,40 Prozent) in ärztlicher Behandlung.
„Bei jungen, gesunden Menschen sorgen die Abwehrkräfte des Körpers dafür, dass Viren und Bakterien weitestgehend in Schach gehalten werden. Doch mit zunehmendem Alter und bei chronischen Erkrankungen lassen diese Abwehrkräfte nach: Infektionskrankheiten wie die Grippe können jetzt gefährliche Folgen nach sich ziehen. Dazu gehören zum Beispiel Lungenentzündungen, schwere Bronchitis, Herzinfarkt und Schlaganfall“, sagt Dr. Sabine Hawighorst-Knapstein, Ärztin bei der AOK Baden-Württemberg.
„Eine Grippe kann außerdem Asthmaanfälle verursachen und bei Menschen mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zu einer deutlichen Verschlechterung der Erkrankung und zu Atemnotanfällen führen. Für ältere und chronisch kranke Menschen ist die Grippeschutzimpfung deshalb unerlässlich.“
In den vergangenen drei Jahren ist die Zahl der Grippeschutzimpfungen jedoch zurückgegangen. Die Impfquote der AOK-Versicherten in Baden-Württemberg ist von 13,5 Prozent im Jahr 2021 über 11,0 Prozent im Jahr 2022 auf 10,5 Prozent im Jahr 2023 gesunken. Im Alb-Donau-Kreis sowie im Stadtkreis Ulm ließen sich im Jahr 2023 11,8 Prozent der AOK-Versicherten gegen Influenza impfen. Bei den Versicherten über 60 Jahren lag die Impfquote bei 33,7 Prozent (Alb-Donau-Kreis) bzw. bei 34,7 Prozent (Ulm).
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippe-Schutzimpfung für Menschen ab 60 Jahren, für Personen mit chronischen Erkrankungen, für Schwangere sowie für medizinisches Personal. „Die Grippeimpfung sollten Sie jedes Jahr auffrischen lassen, da die Grippeviren sich ständig verändern und der Impfstoff angepasst werden muss“, so Dr. Hawighorst-Knapstein. „Bringen Sie zum Arztbesuch Ihren Impfausweis mit. So kann der Arzt Ihren Impfstatus überprüfen und auch andere fehlende Impfungen, sei es für Tetanus, Keuchhusten oder Diphterie, schnell nachholen.“
Impfungen seien der erste Schritt, um sich vor Infektionen zu schützen. „Trotzdem ist es wichtig, Ansteckungen möglichst zu vermeiden“, so die AOK-Ärztin. „Die wichtigsten Verhaltenstipps erhöhen den Schutz vor den meisten Infektionen der Atemwege.“ Dazu zählen vor allem gründliches und häufiges Händewaschen, regelmäßiges Lüften und der Verzicht auf Händeschütteln und Umarmungen.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen