Ulm News, 18.10.2024 07:30
Betrugsmasche - falscher Bankmitarbeiter ruft an
Am vergangenen Montag erhielt eine 50-jährige Frau einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter.
Dieser behauptete, dass ihr Online-Banking-Zugang gehackt worden sei und bereits unbefugte Abbuchungen stattgefunden hätten. Um diese rückgängig zu machen, sei die Eingabe einer TAN erforderlich.
Die Kontoinhaberin ging von einem tatsächlichen Bankmitarbeiter aus und folgte der Anweisung. Dadurch konnten die Täter, die bereits Zugriff auf ihr Konto hatten, Abbuchungen im niedrigen vierstelligen Bereich durchführen. Die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt wegen Betrugs und Ausspähens von Daten.
Die Vorgehensweise stellt eine bekannte Betrugsmasche dar. Betrüger geben sich hierbei als Mitarbeiter der Hausbank aus. Dabei wird oft die korrekte Rufnummer der Bank im Display angezeigt, um Vertrauen zu erwecken. Die angezeigte Rufnummer wird durch spezielle Programme vorgetäuscht. Die Täter behaupten, die Zugangsdaten zum Online-Banking würden ablaufen oder es seien falsche Überweisungen erfolgt, die durch die Eingabe einer TAN rückgängig gemacht werden könnten.
Die Polizei rät:
- Übermitteln Sie niemals TAN-Codes oder Zugangsdaten für Online-Banking an Dritte.
- Rufen Sie bei Zweifeln unter der Ihnen bekannten Telefonnummer Ihrer Bank zurück, um die Angaben zu überprüfen.
- Klicken Sie nicht auf Links in verdächtigen Nachrichten und geben Sie auf diesen Seiten keine sensiblen Daten ein.
- Prüfen Sie bei E-Mails stets den Absender, bevor Sie Anhänge öffnen.
- Ignorieren Sie Nachrichten von unbekannten Absendern, sei es per E-Mail, SMS oder App.
- Wenden Sie sich bei Verdacht sofort an Ihre örtliche Polizeidienststelle.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen







