Ulm News, 19.09.2024 12:08
Innovatives Röntgengerät erleichtert OP-Abläufe
In der Chirurgie am Universitätsklinikum Ulm (UKU) revolutioniert ein neuartiges, selbstfahrendes Röntgengerät die intraoperative Bildgebung. Das innovative System, ein sogenannter C-Bogen, ist mit einer Gedächtnisfunktion ausgestattet und bietet erhebliche Vorteile in der modernen, minimalinvasiven Chirurgie. Die Details.
Durch seine Fähigkeit, während einer Operation dreidimensionale Bilder des menschlichen Körpers zu erstellen, ist der C-Bogen besonders bei minimalinvasiven („Schlüsselloch-Chirurgie“) Vorgehensweisen in der Unfallchirurgie unentbehrlich. Mit immer besserer Bildqualität wurden diese Geräte jedoch auch größer und schwerer, was das manuelle Bewegen erschwert und das OP-Personal zusätzlich belastet.
„Dank der neuen Technologie kann der selbstfahrende C-Bogen jetzt diese Herausforderung lösen. Sensoren an den Handgriffen erkennen, wenn das Gerät bewegt werden soll, und setzen es automatisch in Bewegung. Es kann auf der Stelle drehen und in alle Richtungen fahren, während es sich seine Positionen merkt“, erklärt Prof. Dr. Florian Gebhard, Ärztlicher Direktor der Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie am UKU.
Über eine steril verpackte Fernsteuerung kann der C-Bogen bei Bedarf automatisch an die gespeicherte Position zurückkehren, was wertvolle Zeit erspart, und die Effizienz erhöht. Zudem können gespeicherte Durchleuchtungsebenen schneller wiederhergestellt werden, was den Operationsablauf weiter optimiert.
„Das robotisch-motorisierte Gerät entlastet somit nicht nur das OP-Personal, sondern verkürzt auch Prozesszeiten und reduziert die intraoperative Strahlenbelastung. Es markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Medizintechnik und stellt einen weiteren Meilenstein in der Robotik am Zentrum für Chirurgie dar“, so Prof. Gebhard.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen