Ulm News, 10.09.2024 15:20
Was den Wiesn-Besuch unverwechselbar macht
Die „Wiesn“ 2024 befindet sich in den Startlöchern - es ist 5 vor 12 bezüglich der passenden Trachten-Outfit-Wahl, auch für die Besucher aus der Region Ulm.Kein Wiesn-Besuch ohne die Wiesn-Fibel von Personalshopper Sonja Grau aus Senden.
Stilexpertin Sonja Grau gibt kurze hilfreiche Tipps zur Suche des passenden Wiesn-Outfits:
1. Dirndl oder Dirndl-Kombination (Mieder, Rock und Schürze) ist ein Muss
70er oder 80er Länge ist angesagt, unifarben (Ton in Ton) oder Muster liegen im Trend.
Leinen, Baumwolle, Samt, Seide oder ein Material-Mix sind die Materialien der Wiesn-Stunde.
2. Dirndl-Schürze sollte ca 2 cm oberhalb des Rocksaums enden und sollte bevorzugt aus Seide sein - sie wirkt so am stilvollsten und die Schleife „steht“ gebunden am Schönsten, denn schließlich setzt sie Zeichen:
Rechts gebunden bedeutet verheiratet, links gebunden lässt auf ledig schließen und mittig gebunden ist es ein modischer faux pas.
3. Dirndl-Bluse darf wieder Ausschnitt haben. Puff- oder Flügelärmel sind im Trend.
4. Schuhen gilt ein kurzer Blick in den Schuhschrank: Pumps, Ballerina, Sandale, Sneaker, Stiefelette oder Westernboot sollten sich z. B. stilvoll ins gewählte Outfit einfügen.
5. Jacke
Janker, Cardigan, Jeans- oder Lederjacke, zum Dirndl kann man vieles kombinieren.
Es reicht aber auch z. B. eine Stola oder ein Schal mit Fransen.
6. Accessoires runden das Trachten-Outfit ab. Perlen oder Trachtenschmuck, Ohrringe, Armband und Ring passen gut.
Ein kleines Umhänge- oder Bauch-Täschchen mit Reißverschluss, wo nur das Wichtigste Platz finden muss, sind wichtig.
Kopfschmuck sind das I-Tüpfelchen: Spängchen mit Bambi, Herzchen, Federn & Co oder Haarreif mit Echt- oder Kunstblumen passen generell ausgezeichnet zur Tracht.
Ein Hut mit Feder setzt Zeichen:
Zeigt die Feder nach vorne, dann heißt es „ja“ zum Flirten! Zeigt die Feder nach hinten, dann heißt es allerdings „nein“!
Für die Männer:
6. Lederhose
Die Lederhose - mit oder ohne Hosenträger - gehört zum Wiesn-Outfit. Wenn ein Träger nicht ganz in Tracht gehen will, so ist auch eine Jeans in der Kombination O.k.
7. Trachtenhemd mit oder ohne Trachtenknöpfe - kariert oder unifarben - ist schön anzusehen - es darf aber auch ein stilvolles Shirt zur Tracht sein.
8. Haferlschuhe, Schnürschuhe oder Sneaker fügen sich ins Outfit gut ein - ein No-go sind klassische Schuhe, die man im Büro trägt.
9. Janker, Cardigan, Leder-Blouson oder Hoodie können stilvoll kombiniert werden!
10. No-gos sind:
stillose Kopfbedeckungen aus den Wiesn-Buden, wie z. B. Räuber-Hotzenplotz-Hut, lustige Leucht-Objekte, …….
Tracht vom Discounter oder auch, keine Trachtenakzente in seinem Wiesn-Outfit setzen
Foto: das Dirndl, das sich erst zum Wiesn-Auftakt zeigt mit Sonja Grau
Info
Zur Person Sonja Grau: Sie verfügt als Mode- und Stilexpertin über eine jahrzehntelange Erfahrung und damit einen wertvollen Wissensschatz, der nationale sowie internationale Anerkennung genießt. Sie weiß, woher die Modetrends kommen, wie sie sich entwickeln und verändern werden. Durch vielzählige Reportagen in Funk und Fernsehen wurde sie mehr und mehr in den Fokus gestellt. So war sie bereits mit Fernsehteams des ZDF „hallo deutschland“, RTL, SWR, VOX, ARD „brisant“, u.v.m. unterwegs und ist gern gesehener Live-Gast im Fernsehen – z. B. im SWR „Landesschau Baden-Württemberg“.
Große Tageszeitungen, Wirtschafts- und Lifestyle Magazine sowie die Deutsche Presseagentur greifen gerne bei aktuellen Fashion-Themen auf den Erfahrungsschatz der Personal-Shopperin zurück. Junge Menschen unterstützt die Zeitmanagerin bei der erfolgreichen Abwicklung von Projekten, wenn es ihre Zeit erlaubt. So unterstützte sie u. a. bereits Jugendprojekte der FAZ, Volontäre der Journalistenschule in München, half einer Diplomandin bei ihrer Diplomarbeit zum Thema Hüte und unterstützt wohltätige Institutionen. Im Reisemagazin „edition D Ulm“ glänzt sie neben dem Ulmer Alt-Oberbürgermeister Ivo Gönner. Daneben avancierte sie zur Romanfigur des Autors Hermann Severin in seinen beiden Krimiromanen „Heuschreckentanz“ und „Donaublut“. Hermann Severin antwortete auf eine Frage schmunzelnd:: „Als interessanter Typ mit individueller Ausstrahlung ist mir Sonja Grau immer wieder aufgefallen, wenn ich Sätze formend und Gedanken sortierend im Café saß und sie ihren Trolley hinter sich herziehend durch die Stadt eilte. Ich musste dieses Solitärgewächs einfach einbauen“. Die bekannte Hamburger Autorin Janna Hagedorn hat die Stilexpertin zum Thema „Vintage-Jahre - ein Hauch von Patina steht jeder Frau“ befragt und ihre Tipps unter Kapitel 6 in ihrem neuen Sachbuch, „Geburtstage sind noch lange kein Grund älter zu werden“ veröffentlicht.
Achtzig Prozent des Kundenklientel der Personal-Shopperin besteht aus in der Öffentlichkeit stehenden Personen oder Geschäftsleuten (aus Film und Fernsehen, Wirtschaft, Politik, Sport, ….), die immer gut gekleidet sein müssen, denen jedoch die Zeit fehlt, die für sie passende Kleidung zu suchen.
„Die Disziplin – wissen was einem steht – erfordert Zeit, Übung und Erfahrung!“ Sonja Grau beherrscht diese Disziplin in vollem Umfang und ist damit ihren Kunden der verlässliche Geschäftspartner, wenn es darum geht, auch unter Zeitmangel das passende Outfit zu finden. Sonja Grau berät frei und unabhängig von Marken/Labels. Dabei legt die Personal-Shopperin ihr ganz besonderes Augenmerk darauf, ihrem Credo „Akzentuierung der Persönlichkeit“ gerecht zu werden. Dies nicht zuletzt auch bei Partnersuchenden, welche gerade bei einem guten Start in einen neuen Lebensabschnitt erhöhten Wert darauf legen sollten.„Sehr oft wird das Kleidungsstück, nach welchem mein Kunde niemals selbst gegriffen hätte, zu einem seiner Lieblingsteile“, so der fashion-style-creator.
Das Markenzeichen der Personal-Shopperin ist der Hut. Ihre Hutmodelle werden vom weltbekannten Hutmodisten und Exzentriker Philip Treacy aus London, der u.a. auch das britische Königshaus mit seinen Hutkreationen erfreut, kreiert.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen