Ulm News, 10.09.2024 13:05
Grüne wollen digitalen Kulturwegweiser für Ulm
Die GRÜNE Fraktion im Ulmer Gemeinderat regt an, nach dem Vorbild Stuttgarts ein innerstädtisches Kulturleitsystem für Ulm zu etablieren.
Die Grünen meinen, am Bahnhofsvorplatz, am Münsterplatz und an
anderen Treff- und Knotenpunkten Ulms sollen bewegliche digitale Kulturwegweiser errichtet werden, die in Anlehnung an Verkehrsschilder tages- und stundenaktuell in verschiedenen Sprachen auf die kulturellen Angebote hinweisen und ihre Entfernung und die Erreichbarkeit zu Fuß oder mit dem ÖPNV angeben.
Einrichtungen der freien Kulturszene sollen gleichberechtigt mit städtischen
Kulturinstitutionen, etablierte Kultureinrichtungen ebenso wie besondere Events bekannt gemacht werden.
Am späteren Abend sollen die Kulturwegweiser die Aufmerksamkeit auf die Angebote von Clubs richten.
Als Beispiel ist hier der Kulturwegweiser abgebildet, der auf dem Schlossplatz in Stuttgart zu sehen ist (siehe Foto)
Ein solches Kulturleitsystem ist eine Einladung an Touristinnen und Touristen,
Ausstellungen, Konzerte und Theateraufführungen zu besuchen, erinnert aber
genauso die Bürgerinnen und Bürger Ulms und der Region an die kulturelle Vielfalt der Stadt, so die Grünen.
Es präsentiert überdies Ulm als digitale und internationale Stadt.
Die GRÜNE Fraktion beantragt, dass die Stadt Ulm die Erfahrungen, die andere
Städte wie z.B. Stuttgart mit diesem Leitsystem gemacht haben, erkundet und ein Konzept für seine Übertragung nach Ulm erarbeitet.
Die anfallenden Kosten bittet die Grünen-Fraktion, in den Haushalt 2025 einzuplanen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen







