Ulm News, 18.07.2024 12:24
Nach Reifenplatzer: Sieben Kilometer auf zwei Felgen durch Ulm gefahren
Einen auffälligen Autofahrer meldeten Zeugen der Polizei am Mittwoch
bei Ulm. Der Autofahrer war betrunken und kam auf Felgen daher.
Kurz vor 23 Uhr meldeten gleich mehrere Verkehrsteilnehmer einen auffälligen Autofahrer. Der war mit seinem VW Transporter auf der B10 stadteinwärts mit platten Reifen unterwegs. Seine Fahrt setzte der Mann scheinbar unbeirrt auf dem Berliner Ring fort in Richtung Weststadt. Mehrere Streifenwagen fahndeten nach dem verdächtigen Fahrzeug. Anhand von Kratzspuren auf der Fahrbahn und dem abgelesenen Kennzeichen konnte der VW wenig später durch die Polizisten am Ulmer Eselsberg angetroffen werden. Der 29-jährige Fahrer stand im Merianweg neben seinem kaputten Fahrzeug. Der Mann gab spontan an, trotz seiner zwei Reifenplatzer gefahren zu sein. Das bestätigten auch zwei weitere Zeugen, die den Mann fahren sahen. Der 29-Jährige roch stark nach Alkohol. Ein durchgeführter Alkomattest bestätigte den Verdacht. Der Mann hatte zu viel intus. Er musste in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde einbehalten. Da der VW frische Beschädigungen an der linken Seite der Karosserie aufwies, machten sich die Unfallermittler auf die Suche nach einer Unfallstelle. Schnell wurden die Beamten fündig. Der VW war wohl bei seiner gefährlichen Fahrt an der Anschlussstelle A8 Ausfahrt Ulm-West an mehreren Leitplankenteilen entlang geschrammt. Auch hinterließ das Fahrzeug durch die reifenlose Fahrt auf Stahlfelgen eine rund sieben Kilometer lange Kratzspur auf dem Asphalt. Den Schaden an dem Fahrzeug schätzt die Polizei auf rund 5.000 Euro. Der Schaden an den Leitplanken wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Wie hoch der Schaden am Fahrbahnbelag ist, muss die Polizei noch ermitteln. Sein ohnehin nicht mehr fahrbereites Auto musste er stehen lassen. Auf den 29-Jährigen kommt nun eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr zu.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen








