ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.03.2024 10:00

5. March 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Höchste Qualitätsstandards in der personalisierten Onkologie


Die Deutsche Krebsgesellschaft hat das Zentrum für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum Ulm (ZPMU) im Zuge der Etablierung des Deutschen Netzwerks für Personalisierte Medizin (DNPM) erfolgreich erstzertifiziert.

Damit erfüllt das Zentrum die strengen, bundesweit einheitlichen, fachlichen Anforderungen im Bereich der Onkologie und weist höchste Qualitätsstandards auf. Personalisierte Medizin steht für individuelle und passgenaue Behandlungsstrategien für eine bestimmte Erkrankung zum richtigen Zeitpunkt. Der technologische Fortschritt und neue Diagnostikmethoden, wie molekulargenetische, -pathologische und bildgebende Verfahren, ermöglichen es, Tumorerkrankungen besser zu charakterisieren und gezielte Therapieoptionen zu finden. Die DNPM-Zentren haben sich der Aufgabe verschrieben, Behandlungskonzepte bei seltenen oder fortgeschrittenen Tumorerkrankungen, für die keine etablierten Therapien mehr zur Verfügung stehen, durch eine zentrale erweiterte molekulargenetische Diagnostik in die breite Versorgung zu bringen. Das Projekt stützt sich dabei auf die bereits vorhandenen Strukturen der Zentren des ZPM- Verbunds in Baden-Württemberg an den Universitätsklinika Tübingen, Freiburg, Heidelberg und Ulm, die nun bundesweit etabliert werden. Sollte sich eine auf die Eigenschaften des Tumors zugeschnittene Behandlungsoption ergeben, kann diese, auch im Rahmen eines off label Verfahrens, umgesetzt werden. Dazu wurde im ZPM-Verbund eine Vereinbarung mit den gesetzlichen Krankenkassen getroffen und ein spezifisches Antragsverfahren etabliert. Primäres Ziel ist jedoch der Einschluss in molekular stratifizierte Studien, welche an diesen Zentren angeboten werden. Ein gemeinsames Datenregister dient dem Zugewinn neuer Erkenntnisse und damit der Evidenzgenerierung sowie Weiterentwicklung personalisierter Behandlungsansätze. Die Definition der Zertifizierungskriterien ist Bestandteil des DNPM-Projekts und umfasst u.a. Vorgaben zur wissensgenerierenden Kooperation, zu modernen Diagnostikmethoden, eine ausreichende Beteiligung bestimmter Fachdisziplinen, ein strukturiertes Fallkonferenzsystem und Möglichkeiten zur Teilnahme an frühen klinischen Studien. „Es freut uns sehr, dass wir die hohe Qualität und Expertise unserer interdisziplinären, kooperativen Zusammenarbeit am Standort und mit regionalen Partnern durch die erfolgreiche Zertifizierung bestätigen konnten“, so Prof. Dr. Thomas Seufferlein, Zentrumssprecher und Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Ulm. „In enger Kooperation mit den anderen Zentren ist es unser größtes Anliegen, gemeinsame Strukturen und Verfahren für die Diagnostik und Therapie bei fortgeschrittenen oder seltenen Tumorerkrankungen, für die keine weiteren etablierten Therapien mehr zu Verfügung stehen, zu erarbeiten. Auf diese Weise repräsentiert das ZPMU stets den aktuellen Stand der medizinischen Forschung und diagnostischen sowie therapeutischen Möglichkeiten.“ Am Universitätsklinikum Ulm ergänzt das ZPMU die onkologische Spitzenmedizin am Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) – dem integrativen Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät. Die interdisziplinären Fallkonferenzen des ZPMU finden im Rahmen des Molekularen und Familiären Tumorboards am CCCU statt. „Wir bieten Patientinnen und Patienten mit seltenen oder fortgeschrittenen Tumorerkrankungen eine umfassende Versorgung unter Bündelung aller Kompetenzen auf höchstem Niveau. Die Betroffenen können darauf vertrauen, dass sie in spezialisierten Strukturen unter Einbeziehung neuester onkologischer Forschungsergebnisse behandelt werden“, sagt Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer, Ärztlicher Direktor des CCCU.



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben