Ulm News, 21.12.2023 15:15
ERP-Software bietet dauerhafte Prozessoptimierung für Unternehmen
Ob beim Wachstum des eigenen Unternehmens oder bei einem komplexen Geschäftsmodell - reibungslose Abläufe sind das A und O für den Aufstieg. Ein ERP-System ist in der Lage, die Prozesse des Betriebs zu steuern und so zu einer deutlichen Entlastung beizutragen.
Die praktische Unternehmenssoftware bietet ein umfangreiches Bündel an Leistungen und kommt aber für KMUs ebenso infrage, wie für Großbetriebe.
ERP: Automatisierung und Optimierung leicht gemacht
Das ERP-System hat die Aufgabe, sämtliche Ressourcen eines Unternehmens zu steuern und zu planen, um sie optimal an das Business-Modell anzupassen. Wie unterschiedlich die Einsatzbereiche sind, zeigt ein Blick in den ERP Blog, der wichtiges Wissen für Unternehmer bereithält. Obwohl Enterprise Resource Planning Systeme nicht nur im Bereich E-Commerce zum Einsatz kommen, zeigt sich an dieser Stelle die Funktionalität besonders effektiv. Das nachfolgende Beispiel zeigt, was ein ERP-System kann und wie es die menschlichen Mitarbeiter entlastet. Beispiel: Im Onlineshop von Unternehmer H. geht eine Bestellung ein. Er arbeitet mit einem ERP-System, das sich um einen Großteil der Vorgänge kümmert. Das System erstellt automatisch die benötigte Rechnung, druckt den erforderlichen Versandschein aus und erstellt ein Etikett. Die Versandabteilung kann das Paket fertig machen, während das ERP-System die Rechnung verbucht und sie damit an die Buchhaltung weitergibt. Je nach Einstellungen gibt das System dann noch zu verstehen, wenn der Vorratsbestand geringer geworden ist.
ERP als Entlastung, nicht als Ersatz
Die Angst vorm Jobverlust durch Digitalisierung und Automatisierung greift um sich. ERP-Systeme sind nicht darauf ausgerichtet, die Arbeitsleistung von Menschen zu ersetzen. Sie dienen stattdessen der Entlastung im Unternehmen und sorgen so dafür, dass die Fachkräfte wieder mehr Zeit für ihre Kernkompetenzen haben. Viele Prozesse sind zeitaufwendig und rauben Ressourcen. Die Erstellung einer Rechnung, eines Lieferscheins und die Verbuchung der Einnahmen wurden vor der Entwicklung dieser Prozessoptimierungen manuell vorgenommen.
Je nach Erfahrungsgrad brauchte es hierfür einen oder sogar zwei Mitarbeiter. Da es sich nicht um produktive, sondern redundante und langweilige Aufgaben handelt, mangelte es schnell an Motivation. ERP-Systeme erleichtern nicht nur die Prozesse des Unternehmens, sondern tragen maßgeblich zur Zufriedenheit von Mitarbeitern ein. Motivation entsteht immer dann, wenn ein Mensch seine täglichen Aufgaben als sinnvoll erachtet.
Die zehnte Rechnung in der Stunde erstellen mag sinnvoll sein, aber nicht positiv motivierend. Übernimmt das ERP-System, kann sich der Mitarbeiter stattdessen um Themen wie Kundenberatung, Weiterentwicklung von Ideen und vieles mehr kümmern.
ERP: Schneller, effizienter, leistungsstärker
Das Unternehmen von heute ist mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Die digitale Präsenz des Betriebes muss abgesichert werden, Kundenansprüche sind deutlich gestiegen und die Mitarbeiter benötigen mehr Antrieb und Motivation für dauerhaft hohe Arbeitsleistung. Ein ERP-System löst zwar nicht die Gefahr durch Hacker, trägt aber maßgeblich zur Erfüllung von Kundenwünschen bei. Da sich über das System sämtliche Prozesse an einer Stelle verwalten lassen, werden sie schneller durchgeführt und optimiert.
Am Beispiel des E-Commerce-Shops erklärt bedeutet das, dass sich Bestellungen nicht nur automatisiert abwickeln, sondern auch schneller ausliefern lassen. Ein Punkt für die Kundenzufriedenheit, der ohne ERP-System nicht möglich gewesen wäre. In Anbetracht der individuellen Skalierbarkeit wird klar, dass ERP zu nahezu jedem Unternehmen passt. Dabei spielt die Betriebsgröße eine untergeordnete Rolle. Selbst Freiberufler mit eigenem Onlineshop können sich ihren täglichen Arbeitsworkflow mit einem ERP-System erleichtern.
Highlight
Weitere Topevents
Die größten Roulettegewinne der Geschichte
Es ist bekannt, dass Glücksspiele süchtig machen können. Dennoch gibt es Menschen, die hin und wieder...weiterlesen
Unfallursache noch unklar - Auto erfasste gestern drei Fußgänger - allerdings scheiden schon viele Gründe aus
Auto erfasst drei Fußgänger: Drei schwerverletzte Fußgänger sind die Folge eines Verkehrsunfall am...weiterlesen
Großes Bedauern wg. Fake news und unzuverlässiger Quelle - 85-jähriger Mann erfreut sich guter Gesundheit
Bedauerlicherweise sind wir gestern auch einmal Fake News aufgesessen und haben einer scheinbar...weiterlesen
Erneuerung B 10 - Jetzt geht´s richtig los - wir kriegen eine Kartoffel noch vor der Landesgartenschau
Ran an die Buletten - der Blaubeurer Ring wird untertunnelt - die Wallstraßenbrücke wird neu gebaut -...weiterlesen
Uni Ulm verlässt Plattform X - wie 60 andere Unis im Land wegen Verletzung von Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft
Die Universität Ulm ist eine davon, denn es ist ein konzertierte Aktion: mehr als 60 deutschsprachige...weiterlesen
Fußgängerin bei Unfall tödlich verletzt
Bereits am vergangenen Dienstag (Silvester) erfasste ein Autofahrer bei Berkheim eine 81-jährige...weiterlesen
Aufbruchserie an Autos in Neu-Ulm reißt nicht ab
Im Bereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm kam es erneut zu zahlreichen Aufbrüchen an abgestellten Pkw. weiterlesen
Auto fährt in Nähe einer Bushaltestelle in drei Menschen
In der Ortsmitte von Nersingen hat ein Auto am Abend drei Menschen in der Nähe einer Bushaltestelle...weiterlesen