Ulm News, 17.11.2023 19:06
HNU-Absolventin mit Kulturpreis Bayern ausgezeichnet
Wie können digitale Technologietrends zur Umsetzung nachhaltiger Unternehmensziele beitragen? Die Masterabsolventin Lara Maslowski von der Hochschule Neu-Ulm (HNU) thematisierte genau das in ihrer Masterarbeit und erhielt dafür am 16. November den Bayerischen Kulturpreis der Bayerwerk AG.
Technologie meets Nachhaltigkeit: Die HNU-Alumna Lara Maslowski aus Senden wurde für ihre Masterarbeit im Studiengang International Corporate Communications and Media Management (M.A.) geehrt. In ihrer Abschlussarbeit geht es um die Beeinflussung nachhaltiger Unternehmensziele durch digitale Technologien. Sie entwickelte dafür eine Matrix, mit der Unternehmen schnell und einfach bewerten können, inwieweit sich eine neue Technologie auf die Nachhaltigkeitsziele auswirkt.
Den Preis in der Sparte Wissenschaft erhielten neben Lara Maslowski 32 weitere Absolventinnen und Absolventen bayerischer Hochschulen, Kunsthochschulen und Universitäten. Der Bayerische Kunst- und Wissenschaftsminister Markus Blume betont: „33 neue Sterne am bayerischen Forschungshimmel: Die Preisträgerinnen und Preisträger beleben mit ihrem Ideenreichtum unseren Wissenschaftsstandort. Hier zeigt sich: Unsere Hochschulen sind Talent- und Innovationschmieden. Allen Absolventinnen und Absolventen wünsche ich das Beste für ihren Lebensweg. Machen Sie weiter so – Sie sind die Zukunft unseres Landes!“
Den Bayerischen Kulturpreis verleiht das Bayernwerk in Partnerschaft mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kultur. Die Preise in der Sparte Wissenschaft werden mit jeweils 2.000 Euro und einer vom Schwandorfer Bildhauer Peter Mayer geformten Bronzestatue „Gedankenblitz“ honoriert.
Der Kulturpreis Bayern soll eine Bühne für die Kunst und Wissenschaft Bayerns sein. Neben der Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger sorgten auch die Live-Auftritte von den Pianisten Leatitia & Philip Hahn, der Kabarettistin Christl Sittenauer, der Künstlerin LOI und dem Musiker Kamrad für ein rundes Unterhaltungsprogramm und machen die Veranstaltung zu einem besonderen Abend, der auch im lokalen Fernsehen und als Stream übertragen wurde. Die Moderation übernahm Nina Sonnenberg.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen