Ulm News, 07.09.2023 09:00
Europäischer Fuchsbandwurm auf dem Vormarsch
Eine Studie mit Beteiligung des Universitätsklinikums Ulm weist auf Verbreitung des Europäischen Typs des Fuchsbandwurms in den USA hin. Ergebnis: Der Europäische Fuchsbandwurm ist auf dem Vormarsch.
Die Alveoläre Echinokokkose (AE) ist eine schwere Parasiten-Erkrankung, die durch den Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) ausgelöst wird und unbehandelt tödlich verläuft. Der Fuchsbandwurm ist in der gesamten nördlichen Hemisphäre verbreitet, in verschiedenen Regionen konnten jedoch unterschiedlich ausgeprägte Typen des Parasiten identifiziert werden. In einer aktuellen Studie hat ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Prof. Dr. Thomas F.E. Barth, Oberarzt am Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Ulm, nun gezeigt, dass der Europäische Typ des Fuchsbandwurms in den USA vorkommt und sich dort möglicherweise schleichend ausbreitet. Die Studie wurde kürzlich im renommierten New England Journal of Medicine veröffentlicht. Der Lebenszyklus des Fuchsbandwurms ist überwiegend auf den Fuchs als Hauptwirt und auf die Feldmaus als Zwischenwirt beschränkt. In einigen der besonders betroffenen Regionen, wie auf der Schwäbischen Alb und im Allgäu, sind mehr als 50 Prozent der Füchse befallen.
Der Mensch kann sich zufällig mit dem Fuchsbandwurm infizieren, indem er die Eier des Parasiten beispielsweise durch Kontakt mit infizierten Wildtieren aufnimmt. Die daraus resultierende, überwiegend in der Leber lokalisierte, Alveoläre Echinokokkose verläuft – wenn unbehandelt – tödlich und tritt im Süden Deutschlands endemisch auf, das heißt, die Erkrankung ist vor allem auf diesen Bereich begrenzt. Der Weg der interkontinentalen Ausbreitung des Europäischen Typen des Fuchsbandwurms in die USA ist unklar. Mit Hilfe von detaillierten histologischen und vergleichenden genomischen Untersuchungen zweier US-amerikanischer Patienten mit AE konnten die an der Studie beteiligten Expert*innen nun jedoch zeigen, dass der Parasit nahezu identisch mit einem Europäischen Typen des Fuchsbandwurms war.
Aus den Ergebnissen der Untersuchungen konnten die Forscher*innen schließen, dass der Europäische Typ in den USA vorkommt und sich dort möglicherweise schleichend ausbreitet. Auch scheint diese Variante virulenter zu sein als die in den USA vorherrschende Nordamerikanische Variante des Fuchsbandwurms. Die Daten weisen darauf hin, dass die Europäische Form des Fuchsbandwurms den Nordamerikanischen Typen verdrängen könnte und folglich mehr Menschen an AE vom Europäischen Typ in den USA erkranken könnten.
„Aufgrund des endemischen Charakters in unserer Region forschen wir an der Universitätsmedizin Ulm gemeinsam mit den Fachrichtungen Innere Medizin I, Innere Medizin III und Allgemein-? und Viszeralchirurgie seit vielen Jahren an der Diagnostik und der Behandlung der Alveolären Echinokokkose“, erklärt Prof. Dr. Thomas F.E. Barth. „Die Entstehung der virulenteren Variante in den USA erfordert nun ein wachsendes diagnostisches Bewusstsein der dortigen Ärztinnen und Ärzte, vor allem, wenn es um die Behandlung von Menschen mit für die AE typischen tumorartigen Wucherungen geht, die sich nicht im Ausland aufgehalten haben.“








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen