Ulm News, 13.09.2023 08:00
130 Handwerksberufe und viele Karrierechancen
Jugendliche, die sich im Ulmer Kammergebiet für eine Ausbildung im Handwerk interessieren, haben derzeit noch rund 600 Chancen auf einen Karriereeinstieg: Ob in grünen Ausbildungsberufen, die sich mit dem Klima- und Umweltschutz und der Mobilitätswende beschäftigen oder in Dienstleistungen und der Versorgung von Kundinnen und Kunden vor Ort. Zum Start des Ausbildungsjahres sind am 1. September gut 550 junge Frauen in eine handwerkliche Lehre gestartet.
Jeder fünfte neue Azubi im Kammergebiet ist also weiblich. Interessant sind für Frauen nicht nur kreative und dienstleistungsnahe Gewerke, durch Digitalisierung und maschinelle Unterstützung sind auch Handwerksberufe wie Zimmerin, Dachdeckerin oder Maurerin für sie attraktiv. Besonders häufig haben sich die weiblichen Azubis in diesem Ausbildungsjahr für eine Ausbildung zur Friseurin (87), Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (64), Augenoptikerin (44) oder Konditorin (41) entschieden. Junge Frauen starten aber auch als Schreinerin (36), Zimmerin (23) und Kraftfahrzeugmechatronikerin (22) durch.
Seit 2015 haben im Kammergebiet über 1.000 Geflüchtete eine handwerkliche Ausbildung gestartet, in diesem Ausbildungsjahr sind es 21. Knapp die Hälfte davon stammt aus der Ukraine. Zur Spitzenzeit 2019 war etwa jeder zehnte neue Azubi ein Geflüchteter. Und diese bestehen laut Statistik der Handwerkskammer Ulm genauso häufig ihre Gesellenprüfung. Wie erfolgreich die Integration und der Einstieg ins Berufsleben für zugewanderte Menschen verlaufen kann, zeigt auch ein aktuelles Beispiel aus dem Landkreis Ravensburg: Erst kürzlich haben drei junge Männer aus Vietnam ihre Ausbildung zum Maurer bei der Otto Birk?Bau?GmbH abgeschlossen, einer davon sogar als Innungsbester. „Das zeigt uns: wo jemand herkommt, ist im Handwerk nebensächlich, wichtig ist, wo jemand hinwill“, sagt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm.
?
Um die Betriebe bei der Azubi-Suche im Ausland zu unterstützen, hat die Handwerkskammer Ulm deshalb kürzlich ein Pilotprojekt gestartet: Mithilfe einer Agentur suchen die Berater der Kammer Auszubildende in Indien und Südafrika. Mehlich: „Wir müssen die gesamte Klaviatur der Personalgewinnung spielen und nicht nur einen Ton. Junge Menschen können im deutschen Handwerk richtig Karriere machen und sich ein gutes Leben aufbauen.“






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen