Ulm News, 06.09.2023 11:34
Ulmer Klärwerk und Klärschlammverwertung: Betriebskosten bleiben stabil
In Zeiten überall steigender Kosten ist es eine gute Nachricht für die Mitglieder der Zweckverbände Klärwerk Steinhäule (ZVK) und Klärschlammverwertung Steinhäule (ZVS): Beide Verbände werden ihre geplante Betriebskostenumlage für die Mitgliedskommunen zum 1. Oktober reduzieren.
Grund dafür ist vor allem die Strompreisbremse, aber auch Einsparungen im laufenden Betrieb, wie die Betriebsleitung Oberbürgermeister Gunter Czisch als Verbandsvorsitzendem jetzt mitteilte. Zwar erfolgen die endgültigen Umlageberechnungen erst mit den Jahresabschlüssen, aber es zeichnet sich für die Verbandsgemeinden eine deutliche Ersparnis ab. Allein für Ulm macht dies beim ZVK rund 3,1 Millionen Euro aus.
"Stabile Betriebsausgaben, das ist nicht nur für die Kommunen gut. Mittelbar profitieren davon auch Bürgerinnen und Bürger, weil auch die Preise für die Abwasserreinigung stabil bleiben können", sagte OB Czisch. Die Stromkosten seien künftig ein wesentlicher und mit Sicherheit steigender Kostenfaktor. "Darum ist es wichtig, durch Einsparungen und durch den Einsatz von innovativen Technologien dem entgegen zu wirken", betonte Czisch.
Bereits heute erzeugt der ZVS einen Teil des benötigten Stroms selber: Jährlich fallen im Klärwerk und bei Nachbarkommunen durchschnittlich rund 85.000 Tonnen Klärschlamm an, die im ZVS verbrannt werden. Durch die Schlammverbrennung erzeugt der ZVS jährlich 6 Millionen Kilowattstunden Strom. Künftig will der Verband auch noch stärker auf Strom aus Sonnenenergie setzen.
Der 1984 gegründete Zweckverband Klärwerk Steinhäule ist ein Zusammenschluss aus den Städten Ulm, Neu-Ulm, Senden, Blaubeuren und Blaustein sowie den Gemeinden Berghülen, Dornstadt, Illerkirchberg, Illerrieden, Merk-lingen, Schnürpflingen und Staig. Das Klärwerk reinigt in einer ca. 25 Hektar großen Anlage das Abwasser von rund 220.000 Einwohnern sowie Industrie- und Gewerbeabwässer, die ebenfalls rund 220.000 Einwohnergleichwerten (EGW) im Einzugsgebiet entsprechen.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen