ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 25.08.2023 11:39

25. August 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Vom Starkregen überrascht: Was tun?


Extreme Wetterereignisse kommen in Deutschland nicht nur immer häufiger vor, sondern richten dabei auch immer größere Schäden an: Starkregen verursachte laut GDV zwischen 2002 und 2021 Wohngebäudeschäden von 12,6 Milliarden Euro. Welche Maßnahmen bei heftigen Niederschlägen schlimme Folgen zu Hause verhindern können und welche Verhaltensregeln im Freien wichtig sind, erklärt Janna Nguyen, Versicherungsexpertin von ERGO.

 

Wenn das Unwetter aufzieht

Starkregen kann mit sehr geringen Vorwarnzeiten lokal sehr heftig auftreten und ist auch deshalb so bedrohlich. Selbst für Meteorologen ist er nur schwer berechenbar. Schüttet es wie aus Eimern, ist aber immer noch Zeit für kurzfristige Schutzmaßnahmen. „Balkon- oder Gartenbesitzer sollten schnellstmöglich Möbel, Blumentöpfe und lose Gegenstände in einen geschützten Bereich bringen sowie Markisen, Sonnensegel oder Schirme abmontieren“, so Janna Nguyen, Versicherungsexpertin von ERGO. Außerdem wichtig: „Alle Fenster und Türen schließen und dabei vor allem Dachluken und Kellerfenster nicht vergessen.“

Sicherheitsmaßnahmen bei anhaltendem Starkregen

Hält der Starkregen länger an, gilt es, Ruhe zu bewahren. Um über die aktuelle Gefahrenlage informiert zu bleiben, empfiehlt Nguyen, Wettermeldungen und Hochwasserwarnungen des Deutschen Wetterdienstes zu verfolgen. Um einen Kurzschluss zu vermeiden, sollten Betroffene bei Hochwassergefahr elektrische Geräte in gefährdeten Bereichen sowie die Heizungsanlage vom Strom trennen. „Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann auch den Hauptsicherungsschalter des Hauses umlegen“, so die Versicherungsexpertin. Zur Schadensbegrenzung rät sie außerdem:

  •  Wichtige Dokumente, Ausweise, Versicherungsscheine und Wertsachen wie Laptops, Spielekonsolen, Schmuck oder besondere Erinnerungsstücke auf erhöhten Regalbrettern verstauen oder in eine höhere Etage bringen.
  •  Gefährdete Bereiche so weit wie möglich leer räumen.
  •  Giftige oder gefährliche Substanzen wie Lacke, Farben oder Pflanzenschutzmittel an Orte stellen, die das Hochwasser nicht erreicht.

Schnell zu handeln ist elementar, sobald Hochwasser droht. Dafür ist es hilfreich, feste Aufgaben vorab zu verteilen. „Um ihr Hab und Gut zu schützen, sollten Hausbewohner sich keinesfalls selbst in Gefahr bringen“, warnt Nguyen. Das heißt: Bereits vollgelaufene Räume – meist Keller, Souterrain und Tiefgarage – auf keinen Fall mehr betreten. Besonders gefährdete Personen wie Kinder und Hilfsbedürftige, aber auch Haustiere, sollten Betroffene in akuten Notsituationen schnell in Sicherheit bringen.

Sicheres Verhalten im Freien

Gießt es in Strömen, bringt das draußen ebenfalls Gefahren mit sich: „Wer zu Fuß unterwegs ist, sollte so schnell wie möglich in einem geschützten Bereich, einem Gebäude oder Fahrzeug Schutz suchen“, rät die Versicherungsexpertin. „Bereits überflutete Straßen, Senken, Pfützen, Unterführungen und Kanaldeckel dabei besser meiden.“ Letztere können durch die Wassermengen in der überforderten Kanalisation hochgedrückt und weggeschwemmt werden.

Im Ernstfall abgesichert

Hochwasser und Überflutungen können immense Schäden anrichten und im schlimmsten Fall die gesamte Existenz bedrohen. „Extremwetterereignisse wie Starkregen treten immer häufiger auf – und das auch außerhalb der Risikogebiete,“ so ERGO Versicherungsexpertin Nguyen. „Um im Ernstfall abgesichert zu sein, sollten Eigenheimbesitzer daher ihren Versicherungsschutz prüfen.“ Denn Schäden durch Überschwemmung, Rückstau und Erdrutsch sind nur dann versichert, wenn die Wohngebäude- und Hausratversicherung sogenannte weitere Naturgefahren miteinschließen.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 16

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen


May 15

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


May 19

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
 Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen


May 09

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen


May 10

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen


May 18

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben