ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.08.2011 15:00

23. August 2011 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulm/Neu-Ulmer Kulturnacht mit über 500 Künstlern


Am 17. September stellen rund 500 Künstler bei 101 Veranstaltungen an 96 Veranstaltungsorten in einer Nacht voller Überraschungen die Lebendigkeit der Ulmer und Neu-Ulmer Kultur unter Beweis.

Einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der Kunst und Kultur unserer Städte bietet die Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm jährlich zum Auftakt der Kultursaison. Abseits eingetretener Pfade präsentieren sich seit 2001 die Theater, Museen, Galerien, Live-Clubs und Kulturzentren, die Künstlerinnen und Künstler mit einem vielseitigen Programm für Jung und Alt, das eigens für die Kulturnacht auf die Beine gestellt wird. 
 Ob Tanz oder Theater, Klassiker oder Experimente, Malerei oder Literatur, Jazz oder Mundart, Pop oder Weltmusik, Lautes oder Leises, Tiefgründiges oder Leichtes – in diesem Jahr stellen rund 500 Künstler bei 101 Veranstaltungen an 96 Veranstaltungsorten in einer Nacht voller Überraschungen die Lebendigkeit der Ulmer und Neu-Ulmer Kultur unter Beweis. Rund 10.000 Besucher gehen in jedem Jahr zwischen den Spielstätten auf Entdeckungsreise und lassen sich von der überwältigenden Vielfalt der bereits zur Tradition gewordenen Kulturveranstaltung überraschen, mitreißen und begeistern. Kulturnacht-Programm Das komplette Programm für die Kulturnacht mit ausführlichen Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es ab Mitte August in den Programmheften zur Kulturnacht und unter www.kultur-in-ulm.de / www.kultur-in-neu-ulm.de
Sich einfach in lockerer Atmosphäre durch den Abend und die Nacht treiben zu lassen, das ist sicherlich ein Reiz für viele Besucher der Kulturnacht. Einen besonderen Service bietet die optimierte Homepage zur Kulturnacht allen Besuchern, die die Kulturnacht im Vorfeld planen oder einen ‚Kulturnacht-Marathon’ absolvieren wollen: Hier kann man sich seinen individuellen Kulturnachtplan zusammenstellen und die optimalen Verbindungen zwischen den Veranstaltungsorten wählen. 
Mit einem Kinderprogramm startet die Kulturnacht bereits um 15 Uhr. 19 verschiedene Angebote laden speziell Besucherinnen und Besucher von 2-12 Jahren zum Erleben, Staunen und Mitmachen ein. Diese Beiträge sind im Programm besonders gekennzeichnet. Das Kinderprogramm zur Kulturnacht ist übrigens seit dem letzten Jahr auch auf Stundenplänen gesondert erhältlich. Kinder bis 12 Jahre haben in Beleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt zur Kulturnacht. 
Der Vorverkauf läuft bereits – Eintrittsbänder für die Kulturnacht sind beim Südwest Presse-Kartenservice (in der Frauenstraße) und bei der traffiti SWU (im ServiceCenter Neue Mitte) erhältlich. Der Eintrittspreis beträgt 9 Euro.
Zum ermäßigten Eintritt von 6 Euro können Hartz-IV-Empfänger/innen (gegen Vorlage des Bescheides oder der Lobby-Card), Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren (gegen Vorlage eines Ausweises) und Einstein-Marathon-Teilnehmerinnen und Teilnehmer (gegen Vorlage der Startnummer) die Kulturnacht besuchen. Eintrittsbänder zum ermäßigten Preis können ausschließlich an der zentralen Abendkasse am Münsterplatz erworben werden. Die Ermäßigung ist nicht im Vorverkauf und nicht an den anderen Abendkassen erhältlich.
Weiterhin fließt 1 Euro je verkauftem Eintrittsband in die Projektförderung beider Städte zur Unterstützung freier Kulturprojekte.
Das Wochenende Kultur – Sport – Mobilität Der gemeinsame Auftakt des Wochenendes unter dem Motto „Kultur – Sport – Mobilität“ mit unseren Partnern, dem Aktionstag „Ohne Auto Mobil“ und dem Einstein-Marathon, findet am S amstag, dem 17. September, auf dem Münsterplatz statt.
Hier präsentieren ab 16.30 Uhr alle drei Partner ein Schaufenster ihres Programms und machen neugierig auf die verschiedenen Aktivitäten von Kultur über Sport bis hin zu umweltbewusstem Fahren. Akteure der Kulturnacht beteiligen sich zudem am Rahmenprogramm des Marathons am Sonntag, dem 18. September.
Neben dem Aktionstag „Ohne Auto – mobil!“ ist auch der Einstein-Marathon wieder Kooperationspartner der Kulturnacht. Die Ulmer/Neu-Ulmer Kulturnacht wird ermöglicht dank des beispiellosen Engagements aller beteiligten Kulturakteure und dank unserer Sponsoren und Partnern: Berg Brauerei, DING, Fritz & Macziol, Radio 7, rrooaarr interactive solutions, Sparkasse Ulm, Südwest Presse und SWU – sowie der Städte Ulm und Neu-Ulm.



Lions-Markt - Lions-Club Ulm, Neu-UlmPaul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben