Ulm News, 07.07.2023 14:52
Was hilft bei großer Hitze?
Aufgrund der hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit in den nächsten Tagen rechnet das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Ulm mit Hitzenotfällen, insbesondere bei älteren, kranken Menschen und bei Kindern. Doch wie schützt man sich gegen die große Hitze?
Aktuell wird von den Wetterdiensten am diesem Wochenende und zu Beginn der nächsten Woche mit konstant hohen Temperaturen von tagsüber deutlich über 30 Grad, sowie hoher Luftfeuchtigkeit gewarnt. Diese hohen Temperaturen bergen Risiken für die Gesundheit. Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Ulm rechnet aus diesem Grund mit Hitzenotfällen, insbesondere bei älteren, kranken Menschen und bei Kindern.
So kann man sich gegen die Hitze schützen
Der Kreisverbandsarzt Prof. Dr. Kühlmuss rät zu folgenden Maßnahmen:
„Die tägliche Trinkmenge von normalerweise 1,5-2 Litern täglich sollte – angepasst an den durch Schwitzen erhöhten Flüssigkeitsverlust - erhöht werden. Bei „normaler Tätigkeit“ sollte etwa ein Liter mehr getrunken werden, bei schwerer körperlicher Aktivität auch mehr. Alkoholkonsum sollte unbedingt eingeschränkt werden, da er unter Anderem zu Gefäßerweiterung und zu vermehrtem Flüssigkeitsverlust führt.
Vermieden werden sollen längere Aufenthalte in der Sonne und schwere körperliche Anstrengungen. Kleinkinder und Senioren sollen keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Ein Muss für Groß und Klein ist ein Sonnenhut. Unbedingt sollen Sonnencreme und Kleidung mit UV-Lichtschutz genutzt werden.
Kinder und Tiere dürfen nicht alleine im Auto zurückgelassen werden. Wohnräume müssen kühl gehalten werden und am Abend oder in der Früh gut durchgelüftet werden.
Wie kündigt sich ein Hitzenotfall an?
Hinweise für einen Hitzenotfall können sein: Kopfschmerzen, Schwindel, Kreislaufprobleme oder aber auch ein Kreislaufkollaps. Hier können gekühlte Getränke helfen, beengende Kleidung sollte geöffnet werden und der Körper durch kalte Umschläge gekühlt werden. Sollte der Zustand des Betroffenen sich durch diese Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht verbessern bzw. ernste Symptome auftreten, empfiehlt es sich, den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112 zu rufen.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen