Ulm News, 06.07.2023 15:49
Friedrichsausteg über die Donau wird wieder geöffnet
Unter bestimmten Vorgaben wird der seit Pfingsten aus Sicherheitsgründen gesperrte Friedrichsausteg über die Donau auf Höhe Offenhausen für Spaziergänger und Radler wieder geöffnet. Das teilte die Stadt Neu-Ulm am Donnerstag mit. Geplanter Öffnungstermin ist das Schwörwochenende.
Der Friedrichsausteg über die Donau ist seit dem Pfingstwochenende aus Sicherheitsgründen gesperrt. Bei routinemäßigen Bauwerksprüfungen waren zuvor diverse Bauwerksschäden festgestellt worden. In Folge wurde von Fachfirmen durch sogenannte Bauteilöffnungen geprüft, wie groß die Schäden am Bauwerk sind und wie stark die Standfestigkeit des Stegs durch die Schäden beeinträchtigt ist.
Das Ergebnis der Untersuchungen liegt jetzt vor: Der Friedrichsausteg kann unter folgenden Bedingungen bis auf Weiteres wieder für den Rad- und Fußgängerverkehr freigegeben werden.
• Es müssen Notunterstützungen eingebaut werden. Diese sollen verhindern, dass die Brücke sich plötzlich setzt. Der Einbau der Unterstützungen erfolgt in der Kalenderwoche 29.
• Die Widerlager müssen entlastet werden. Dies bedeutet vereinfacht ausgedrückt, dass die maximal mögliche Verkehrslast zu Beginn des Stegs sowohl auf Ulmer, wie auch auf Neu-Ulmer Seite, reduziert werden muss. Hierzu wird der Nutzungsbereich des Stegs auf Pressemitteilung gut 1,50 Meter Breite reduziert und zwar beidseits auf einer Länge von rund vier Metern. Der mögliche Aufenthaltsbereich soll baulich eingeengt werden.
• Der Steg darf nicht mehr mit Betriebsfahrzeugen befahren werden (beispielsweise Fahrzeugen des Baubetriebshofes).
• Es müssen im nächsten Schritt vor und nach besonderen Ereignissen verschärfte Bauwerksprüfungen mit Setzungsmessungen vorgenommen werden (beispielsweise nach Schwörmontag etc.).
• Es muss danach eine Hilfskonstruktion errichtet werden, die zur Entlastung der Widerlager beiträgt, den Steg vorerst erhält und die Kontrollhäufigkeit minimiert.
Sofern der Einbau der Notunterstützungen planmäßig verläuft, kann der Friedrichsausteg voraussichtlich zum Schwörwochenende wieder geöffnet werden. Der genaue Tag der Öffnung kann derzeit noch nicht benannt werden, da dies maßgeblich vom baulichen Fortschritt der Notunterstützungen abhängt.
Die Städte Ulm und Neu-Ulm weisen jedoch eindringlich darauf hin, dass die Absperrungen zur Einengung auf beiden Seiten des Stegs zwingend eingehalten werden müssen. Um dies zu gewährleisten wurde eigens ein Sicherheitskonzept erstellt, das unter anderem auch eine Regelung durch Sicherheitskräfte vor Ort zu den besucherstarken Zeiten vorsieht. Teil dieses Konzeptes wird sein, dass der Steg nur zum Überqueren der Donau genutzt werden darf, nicht aber zum Aufenthalt. So soll die Belastung auf das Bauwerk begrenzt werden.
Weiteres Vorgehen
Durch weitere Untersuchungen soll in den kommenden Monaten der Bauwerkszustand des Stegs vertieft ermittelt werden. Von diesen Untersuchungen wird abhängen, ob eine Sanierung des Stegs möglich ist, oder ein Neubau nötig wird. Hierbei spielen die Faktoren Kosten, Machbarkeit und Zeitplan mit Interimslösung für den Verkehr während einer möglichen Bauzeit eine entscheidende Rolle. Bevor die Ergebnisse dieser Untersuchungen nicht vorliegen, kann keine Aussage dazu getroffen werden, ob der Steg saniert und erhalten werden kann oder ein Neubau notwendig wird.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen







