ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 12.06.2023 15:59

12. June 2023 von roberto benjamini
0 Kommentare

American Football: Spartans landen Kantersieg in München


Nach diesem Wochenende sind die TSV Neu-Ulm Spartans wieder unumstrittener Tabellenführer in der Regionalliga Süd und mausern sich Schritt für Schritt zum Meisterschafts-Favoriten. 

Schon am Samstag hatten die Franken Knights in ihrem Heimspiel gegen die insbesondere nach ihrem knappen Sieg gegen die Spartans (11:10) hoch eingeschätzten Nürnberg Rams mit 27:12 gewonnen und die Neu-Ulmer an die Tabellenspitze gehoben. Die Footballer des TSV Neu-Ulm haben nicht nur diese Steilvorlage genutzt, sondern in München gegen die Rangers ihre Ambitionen unmissverständlich deutlich gemacht: 0:63 (0:14 / 0:21 / 0:14 / 0:14) stand am Ende des Matches auf der Anzeigetafel im Dante-Stadion.

Es war die Begegnung zwischen dem Tabellenletzten aus der Isar-Metropole und dem wieder auf Platz 1 der Tabelle gerückten Aufsteiger aus Neu-Um. Hatte dieser schon sein Heimspiel deutlich mit 42:7 gewonnen, so setzten die Männer um Quarterback Hunter Sturgeon auswärts im Rückspiel zur großen Freude der zahlreich mitgereisten Fans noch mal eins drauf.

Dabei war die erste Halbzeit fast eine Doublette der ersten Begegnung – wieder hieß es zum Pausentee 35:0 für Sparta. Dafür hatten gesorgt: Running Back Dirk Mainka (#34) mit einem Lauf-Touchdown 7:0 , Wide Receiver Patrick Schempf (#9) nach Pass von Hunter Sturgeon (#7) in die gegnerische Endzone 14:0, Running Back Yosley Azcuy-Povea (#25) durch einen Lauf-Touchdown 21:00, Linebacker Max Walser (#56) durch einen Interception-Return-Touchdown 28:00 und einen Lauf Touchdown von Hunter Sturgeon 35:00.

Nach der Pause konnten die Spartans aber diesmal ihr Leistungsniveau halten - anders als in den letzten beiden Spielen, in denen die zweite Hälfte jeweils deutlich schwächer war. Vier weitere Touchdowns waren das Resultat, zunächst durch Wide Receiver und Geburtstagskind Luca Stieglbauer (#2) zum 42:0, dann durch Wide Receiver Niclas Cates (#8) zum 49:0 – beide jeweils nach haargenauen Pässen von Sturgeon. Das 56:0 bewerkstellige Safety Joshua Phillips Verdugo (#32), indem er nach einem Punt der Rangers das Ei hinter der Mittellinie sicher fing und dann nach einem unwiderstehlichen Run entlang der Außen-Linie praktisch über das halbe Feld in die Endzone trug, also Punt-Return-Touchdown und, 56:00. Den Schlusspunkt setzte Wide Receiver Patrick Schempf, der nochmals einen kurzen Pass seines Quarterbacks fing und danach kraftvoll die letzten 15 Yards in die Endzone überbrückte. 63:0. Bleibt zu ergänzen: Alle neun Zusatzpunkte nach den TD erzielte gewohnt sicher mit seinen Kicks Max Walser (#56).

Spartans HeadCoach Daniel Koch wollte dieses deutliche Ergebnis allerdings keineswegs überbewerten. „Die München Rangers waren ja angetreten ohne ihren jungen Stamm-Quarterback Levin Adrom, ein 19jähriges Eigengewächs, der gerade in den USA ist, um sich dort bei verschiedenen Colleges für ein Football-Stipendium vorzustellen. Daher war die Offense der Gastgeber doch etwas limitiert, aber zunächst in der Vorbereitung auch etwas schwerer ausrechenbar.“

Ganz nebenbei: Dieser Effekt trifft auch andere Konkurrenten in der Liga – auch den Nürnbergern standen am Wochenende drei ihrer wichtigsten Spieler nicht zur verfügbar, die als junge europäische Talente kurz vor dem Sprung an US-Colleges stehen.

Diese Unwägbarkeit haben die Coaches der Spartans insgesamt – wie das Ergebnis unzweifelhaft deutlich macht, glänzend bewältigt. Die Offense hat nun - nach dem derzeitigen Stand - in der Gruppe Süd der Regionalliga die meisten Scorer-Punkte eingefahren; und die Defense, die ja in diesem Spiel gegen die Rangers nicht nur absolut nichts hat anbrennen lassen, sondern sogar auch zwei Touchdowns beigesteuert hatte, hat in der Gruppe bislang die wenigsten gegnerischen Punkte zugelassen.

„Wir sind in dieser Saison, die wir hoffnungsfroh angegangen waren, überwiegend von allen Teilen des Teams positiv überrascht worden“, so die einhellige Meinung des Coaching Staffs, „Der Teamgeist ist mächtig gewachsen. Wir sind derzeit eine Einheit, die nur schwer zu schlagen ist.“ 

Erneut unter Beweis stellen wollen die Spartans das beim kommenden Heimspiel gegen die andere Münchener Mannschaft, die Cowboys II, am Samstag, 24. Juni um 16 Uhr im Dietrich-Lang-Sportzentrum in Neu-Ulm.



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben