Ulm News, 29.04.2023 12:08
Telefonterror: Mann wählt grundlos Notruf-Nummer
Völlig grundlos beschäftigte ein 39-jähriger Mann in der Nacht von Freitag auf Samstag die Leitstelle der Feuerwehr und des Rettungsdienstes in Ulm. Der Mann überzog die Mitarbeiter der Leitstelle mit einem regelrechten Telefonterror.
Nach einer ersten Auswertung im Einsatzleitsystem wählte er mit zwei verschiedenen Rufnummern über 100 Mal den Notruf 112. Den ersten seiner "Notrufe" setzte er am Freitag gegen 22 Uhr ab, den letzten am Samstag gegen 08.15 Uhr. Während der Telefonate behauptete er, dass sein Handy einen Defekt habe. In anderen Gesprächen beleidigte er die Mitarbeiter der Leitstelle, übermittelte Musik oder meldete sich einfach nicht. Nur in wenigen Telefonaten ließ er sich zu einem Gespräch mit den Notrufsachbearbeitern ein. Dabei war er nicht bereit, von seinem Tun abzulassen oder seinen Aufenthaltsort zu nennen. Daraufhin wandten sich die Leitstellenmitarbeiter entnervt an die Polizei. Der Inhaber der Rufnummer konnte ermittelt werden. Es handelt sich dabei um einen im Landkreis Neu-Ulm gemeldet Mann. An seiner Wohnanschrift war niemand anzutreffen. Sicher war, dass er sich in Ulm aufhält. Technisch bedingt kommen Handynotrufe immer in den für den Aufenthaltsort zuständigen Leitstellen an. Die intensive Fahndung nach dem 39jährigen verlief schließlich doch noch erfolgreich. Er konnte kurz nach 9 Uhr in den Sedelhöfen kontrolliert werden. Eine Streife des Polizeireviers Ulm-West setzte daraufhin dem Treiben ein Ende. Auf sein Handy muss er die nächste Zeit verzichten. Dies wurde beschlagnahmt.
Gegen den Mann wird jetzt wegen Notrufmissbrauchs ermittelt. Erleichterung war bei den Mitarbeitern der integrierten Leitstelle des Rettungsdienstes und der Feuerwehr zu vernehmen, als ihnen die frohe Kunde von der Beschlagnahme des Handys mitgeteilt wurde. Sie können sich jetzt wieder auf ihre Aufgabe konzentrieren. Und die besteht in der Annahme von echten Notrufen.....






Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen