Ulm News, 17.04.2023 14:38
Theater Neu-Ulm lockt mit drei unterschiedlichen Inszenierungen
Die community eingefleischter Theater-Gängerinnen und -Gänger ist relativ klein, meint Heinz Koch vom Theater Neu-Ulm. Für viele Theaterbesucher gebe es jedoch nichts Tröstlicheres als sich Menschen auf der Bühne anzuschauen und sich in aller Unzulänglichkeit gespiegelt zu sehen. Das Theater Neu-Ulm hat solchen Trost auf Lager - in nächster Zeit in drei höchst unterschiedlichen Stücken.
Am letzten Wochenende wurde zum ersten Male eine Performance geboten mit dem schönen Titel "Hach, bin ich wieder ein Schelm". Das war einer von vielen Sprüchen des Heinz Erhardt der den Jüngeren nur noch als blödelnder TV-Star bekannt ist. Tatsächlich aber ist er der Erfinder der stand-up-Comedy. Was viele Bühnen-KünstlerInnen heutzutage selbstverständlich tun, hat der Top-Humorist der Wirtschaftswunder-Ära in den 50er und 60er Jahren vorgemacht.
Dabei war er sowas von schüchtern. Er hat sogar Brillen auf der Arbeit getragen, durch er sooo genau das Publikum gar nicht sehen konnte - oder musste, wie er selbst sagte.
Heinz Erhardt ist immer wieder für eine Entdeckung gut. Das Theater Neu-Ulm möchte nicht kopieren (das geht nicht), aber an ihn erinnern, ihn auch mit einer weitgehend unbekannten Seite vorstellen, aber vor allem das Publikum herzlich über seine schöne Kunst hintersinniger Blödelei lachen, ihn selbst zu Wort ("Noch'n Gedicht") kommen lassen.
Heinz Koch, der den Erhardt performt, wird unterstützt von der großartigen Maren Kern, die dem hiesigen Theaterpublikum zuletzt bekannt wurde als "Audrey" in "Der kleine Horrorladen", aber ansonsten auch an den großen Bühnen in Wien, München, Hamburg und anderswo auftritt, wo ihre Stimme gefragt ist. In der "Kleine Komödie" am Neu-Ulmer Petrusplatz präsentiert sie sich bestens aufgelegt mit zur Wirtschaftswunderzeit passenden Songs. Ich liebe das", schwärmt sie.
Das Programm läuft dann den ganzen Mai und im Juli open air im idyllischen "Refugium im Finninger Ried". Dort, bei Blumen Weimar, wo das Theater Neu-Ulm in den beiden vorausgegangenen Jahren schon viel Publikum begeistern konnte, wird neben den "Schelm"-Abenden auf vielfachen Publikumswunsch auch der Knüller
"Busenfreundinnen"
geboten, in dem zwei der Publikumslieblinge der Salzburger Theaterszene zu erleben sind:, Gaby Schall und Judith Brandstätter. Letztere ist zusammen mit Jurek Milewski am kommenden Wochenende (erstmals wieder Freitag, 21. April) zu bewundern in "Der Lawinen-Auslöser oder:Ein verkorkster Hochzeitstag"
DAS Programm hatte ja erst jüngst, vor Ostern, Premiere im Neu-Ulmer Theater. Zum Inhalt: Judith hat sich sorgfältig vorbereitet. Schließlich ist heute Hochzeitstag. Da will sie, ganz femme fatale, ihren Mann, einen hochrangigen Politiker, nach allen Regeln der Verführungskunst überraschen.
Das entwickelt sich fatal - sehr zum Vergügen des Publikums.






Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen