Ulm News, 05.08.2011 16:45
Neues Ausflugsziel: Der Streuobstwiesen-Lehrpfad in Machtolsheim
„Ich wünsche dem Biotop viele interessierte Besucher“, sagte Landrat Heinz Seiffert heute bei der Eröffnung des Streuobstwiesen-Lehrpfads auf dem Gelände der Firma Burkhardt Fruchtsäfte. Das 7500 Quadratmeter große Biotop am Ortsrand von Machtolsheim ist frei zugänglich. Firmenchef Dieter Burkhardt sprach den Wunsch aus, dass die Besucher durch das Biotop für die Probleme der Kulturlandschaft Schwäbische Alb sensibilisiert werden.
Das Biotop, das auf dem Gelände der Firma Burkhardt Fruchtsäfte am Ortsrand von Machtolsheim an einem beliebten Spazierweg entstand, ist ein liebevoller gestalteter, öffentlicher Platz mit Ruhebänken und Grillstelle, aber auch mit verschiedenen, lehrreichen Themenbereichen. So gibt es neun Lehrtafeln zum Thema Streuobstwiesen, elf Infotafeln ganz allgemein zum Thema Natur sowie zu Vögeln, Pflanzen und Tieren. Außerdem können die Besucher über einen „Barfußpfad“ laufen sowie sich über in verschiedenen Beeten gepflanzte Küchen-, Apotheken- und Teekräuter informieren. Insgesamt ist das Biotop auf dem Gelände von Burkhardt Fruchtsäfte 7500 Quadratmeter groß, davon je 2500 Quadratmeter Streuobstwiese und Wacholderheide. Dieter Burkhardt ließ sich den Lehrpfad rund 30 000 Euro kosten. Er wünsche, so sagte der Unternehmer, der sich seit Jahren für den Erhalt der Kulturlandschaft auf der Alb einsetzt, dass der Lehrpfad die Besucher dazu sensibilisiert, “sorgsam mit Natur und Umwelt umzugehen und beim Einkauf auf regionale Produkte zu achten.“ Es müsse allen bewusst werden, dass „durch das Einkaufsverhalten die Region unterstützt wird und die Landschaft geschont wird.“ So seien zum Beispiel die typischen Streuobstweisen der Alb durch immer neue Baugebiete und wegen der notwendigen, manchmal doch aufwendigen Pflege der Bäume gefährdet, mahnte Burkhardt. Heinz Seiffert, Landrat des Alb-Donau-Kreises, lobte Geschäftsführer Dieter Burkhardt und Seniorchef Hans Burkhardt für ihr Engagement für die Schwäbische Alb. „Es ist sehr verdienstvoll, wie sich die Firma engagiert.“ Natürlich habe das Unternehmen Ausgleichsflächen für Neubauten schaffen müssen, „der Lehrpfad ist aber die Kür“, lobte der Landrat. Auch Seiffert appellierte daran, regionale Produkte einzukaufen. „Wer klug einkauft, fördert die Wertschöpfung in der Region“. Im neuen Lehrpfad könne jeder Spaziergänger „eine Pause machen und viel lernen“. Auch Friedhelm Werner, Bürgermeister der Stadt Laichingen, lobte den rührigen Unternehmer und den lehrreichen Pfad, der zugleich ein Ausflugsziel ist und in den nächsten Tagen seine Feuertaufe erlebt. Im Sommerferienprogramm der Stadt wird der Ausflug zum Lehrpfad mit Betriebsbesichtigung gleich zweimal angeboten. Er hoffe, so Werner, dass die Bürger aus Machtolsheim und Umgebung sowie viele Spaziergänger den Lehrpfad als Ausflugsziel nutzen. Für die Stadt Laichingen sei die Firma Burkhardt ein Aushängeschild. Werner wandelte das Gütesiegel „Echt Alb“, für das sich Burkhardt ebenfalls engagiert, auf den Machtolsheimer Betrieb unter Beifall in „echt gut“ um. Unternehmer Burkhardt wird Schulen, Kindergärten und Vereine einladen, um sich mit dem Umweltthema auseinanderzusetzen. Denn gerade dieser Biotop-Typ sei besonders gefährdet, informierte Burkhardt. „Man kann nicht früh genug damit beginnen, auf diese Themen hinzuweisen.“ Außerdem können die Gruppen bei einer Betriebsbesichtigung ein Stück „Gläserne Produktion“ erleben und so erfahren, wie aus Streuobstäpfel der Alb leckerer Apfelsaft wird. Dieter Burkhardt kündigte abschließend an, dass das Biotop im Laufe der Jahre weiter ausgebaut und um neue Themenbereiche erweitert werden soll. Nach einem Rundgang wurden die Gäste und Besucher mit verschiedenen Schorlen und Würsten von der neuen Grillstelle v ersorgt.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen