ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.02.2023 09:00

22. February 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Jetzt ran an Heckenschere und Spaten


Ende Februar und Anfang März gibt es schon einiges zu tun, damit später im Garten alles üppig sprießt und gedeiht. Für diejenigen, denen der grüne Daumen zuckt und es schon ungeduldig in den Fingern juckt, gibt es also Erlösung. Sehr laut tickt die Uhr bereits für den Rückschnitt von Hecken und Gehölzen. Dieser darf aus Tierschutzgründen nur noch bis zum 28. Februar erfolgen. Welche Arbeiten in der nächsten Zeit noch anstehen und wann das Wetter dafür günstig ist, erklärt Björn Goldhausen, Pressesprecher von WetterOnline. 

Das vorfrühlingshafte Wetter der letzten Tage hat menschliche Wühlmäuse schon getriggert und sie stehen schon in den Startlöchern: Endlich rein in die Stiefel, Spaten und Scheren raus, um dem Garten zu möglichst üppigem Grün und bunter Blütenpacht zu verhelfen! Dafür gibt es gleich zwei gute Nachrichten. Zum einen kann im Februar und Anfang März schon einiges Sinnvolles im Garten erledigt werden. Dazu gehören die Pflege von Hecken, Bäumen und Sträuchern und die Verbesserung des Bodens. Zum anderen könnte den Gärtnern auch das Wetter entgegenkommen.  

Bei der Wahl des Gartenoutfits ist man mit Gummistiefeln grundsätzlich auf der sicheren Seite, aber die Regenjacke kann zeitweise am Haken bleiben. Die Bedingungen für erste hobbygärtnerische Exzesse sind gar nicht so schlecht. „Es wird zum Wochenende zwar spürbar kälter, aber Höchstwerte um 5 Grad eignen sich immer noch bestens für Gartenarbeiten. Zu viel Sonne gibt es die nächsten Tage auch nicht – ideal für den Rückschnitt von Gehölzen und Hecken. Mittwoch ist es noch größtenteils trocken, am Donnerstag und Freitag kann es allerdings zeitweise etwas regnen oder schneien. Ab Sonntag ist es aber wieder verbreitet trocken, “ sagt Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline

Heckenrückschnitt nur noch bis zum 28. Februar

Zu den ersten frühen gärtnerischen Tätigkeiten gehört die Pflege von Bäumen und Sträuchern. Nachdem der grüne Daumen aus dem Winterschlaf geweckt wurde, stehen nun Schneiden, Pinseln und Stecken auf dem Trainingsplan. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist der Rückschnitt von Hecken und Gehölzen im Gegensatz zum Formschnitt nur von Oktober bis einschließlich Februar erlaubt. Der Grund für die starken Regulierungen ist der Natur- und Tierschutz. 

An trockenen Tagen mit Temperaturen über minus 5 Grad können Hecken und Sträucher zurückgeschnitten werden. Allzu viel Sonnenschein während des Schnittes ist übrigens gar nicht so gut. Die Hecken können austrocknen und verwelken. Trübe Tage sind demnach sogar günstig.  

Auch Obstbäume und Beerensträucher können jetzt gestutzt werden. Am besten werden alle kranken und abgestorbenen Triebe zurückgeschnitten. Fallobst und Fruchtmumien sollten entfernt werden, um Pilzinfektionen vorzubeugen. Risse in der Rinde von Obstbäumen, die aufgrund von Temperaturunterschieden entstehen, können durch das Auftragen von Kalkanstrichen vermieden werden. Auch das Anlehnen von Brettern an die Südseite des Baumes ist hilfreich, da es das Aufwärmen der Rinde verhindert. Bäume und Sträucher können jetzt noch durch Stecklinge vermehrt werden. Aus den verholzten Trieben des Vorjahres werden dafür ca. 30 Zentimeter lange Stücke unterhalb einer Knospe abgeschnitten und so lange ins Wasser gelegt, bis sich Wurzeln gebildet haben. Bis sie dann groß genug für die Auspflanzung sind, werden sie zunächst in einen Kübel mit Erde gepflanzt. 

Verbesserung und Vorbereitung des Bodens

Jetzt ist die beste Zeit, eine Bodenanalyse durchführen zu lassen. Diese wird von zahlreichen Garten- und Baumärkten angeboten. Danach können dann dem Boden ganz gezielt die richtigen Nährstoffe zugeführt und damit eine perfekte Wachstumsgrundlage geschaffen werden. 

Mit der Bearbeitung des Bodens kann begonnen werden, wenn er nicht mehr schwer an den Schuhen klebt. Dann sollte der Boden gründlich aufgelockert und das vorhandene Unkraut entfernt werden. Zur Bodenverbesserung kann Kompost oder Stallmist eingearbeitet werden. 

Ab ins Beet! Erste Aussaaten

Schon ab Mitte Februar können in dem geharkten Boden in günstigen Lagen Spinat, frühe Karotten, Radieschen und Zwiebeln ausgesät werden. Zur Sicherheit sollte die Aussaat aber mit Folie abgedeckt werden, um Frostschäden zu vermeiden. 

Frühe Rasenpflege

Der Rasen wird jetzt auf ein lückenloses Grün vorbereitet, indem er gründlich abgeharkt und von Moos befreit wird. Abgestorbene Stücke werden möglichst entfernt. So wird der Rasen gut belüftet. 

Vorbereitende Arbeiten bei Regen

Falls die Witterung keine Arbeiten im Freiland zulässt, ist immerhin Zeit, den Traumgarten zu planen. Aber auch putzen und auskochen von benutzten Blumentöpfen und Pflanzenkübeln macht Sinn, um vor der Neubepflanzung Pilzsporen den Garaus zu machen. In einem Gewächshaus können diverse Pflanzen vorkultiviert werden. Geeignet sind dafür aber auch kühle Innenräume.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben