ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 29.07.2011 14:43

29. Juli 2011 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

In den Sattel, fertig, los! Ministerpräsident Kretschmann schickt Tour-de-Ländle-Radler nach Ulm


 Heute  wird zum Auftakt der Tour de Ländle 2011 schon einmal kräftig gefeiert: "SWR auf Tour" lädt alle ein, bei der 90-minütigen Sendung ab 20.15 Uhr live dabei zu sein - im SWR Fernsehen oder auf dem Göppinger Marktplatz. Am Samstagmorgen, 30. Juli, wird dann erstmals kräftig in die Pedale getreten. Dann geht die 24. Tour de Ländle, die von SWR4 Baden-Württemberg und EnBW Energie Baden-Württemberg AG veranstaltet wird, an den Start. Das Kommando dazu wird Ministerpräsident Winfried Kretschmann geben und die rund 2.000 Radler auf ihre erste Etappe schicken.

Erwartet werden zum Start außerdem SWR-Intendant Peter Boudgoust sowie EnBW-Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor Dr. Bernhard Beck. Alle drei werden auch eine Teilstrecke mitradeln. Vom Start in Göppingen (Marktplatz) bis zum Ziel in Ulm (Kloster Wiblingen) sind es rund 76 Kilometer. Dazwischen machen die Teilnehmer Station in Kuchen, Neenstetten und Oberelchingen. Am Etappenziel in Ulm-Wiblingen angekommen können die Radler ab 15 Uhr das Klostermuseum und den Bibliothekssaal entweder selbst erkunden oder an Kurzführungen teilnehmen. Anschließend steigt dann die große Tour-Party auf dem Wiley-Gelände in Neu-Ulm. Dort treffen sich erstmals die beiden großen Freizeitradtouren Deutschlands, die Tour de Ländle und die BR-Radltour des Bayerischen Rundfunks. Zur Feier der erstmaligen Zusammenkunft wird der italienische Superstar Umberto Tozzi dafür sorgen, dass sich Radler und Nicht-Radler gleich von Beginn an wie im Urlaub fühlen. Das Programm beginnt um 17.30 Uhr mit den Cagey Strings und auch nach dem Auftritt von Umberto Tozzi ist die Party noch lange nicht zu Ende, dann übernehmen die DJs und Moderatoren Roman Roell und Tom Glas (BR) sowie Michael Branik (SWR). Der Eintritt ist für alle frei!
Weiter geht es für die Tour-de-Ländle-Radler am Sonntagmorgen am Kloster in Ulm-Wiblingen. Um 7.15 Uhr gibt es im Klosterhof einen ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrer Reinhard Dück (ev) und Pfarrer Hermann Friedl (rk). Die zweite Etappe führt dann anschließend nach Bad Schussenried. Die Tour de Ländle 2011 führt von Göppingen über Ulm, Bad Schussenried, Kißlegg, Tettnang, Salem und Sigmaringen auf rund 500 Kilometern nach Singen, wo sie am 5. August endet.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben