Ulm News, 28.07.2011 12:40
Ulmer Kardiologe widerspricht AOK-Studie
Längere Wartezeiten für Kassenpatienten, bevorzugte Behandlung von Privatversicherten: Laut einer aktuellen AOK-Studie kommt es bei der Terminvergabe in Arztpraxen vor allem darauf an, ob man gesetzlich oder privat versichert ist. Dieser Studie widerspricht Winfried Haerer, Klinikleiter der Herzklinik Ulm, energisch.
Als Negativbeispiel werden die Kardiologen zitiert. Hier müsse der Kassenpatient im Schnitt 71 Tage auf einen Termin warten, während der Privatpatient schon nach 19 Tagen untersucht würde. Dieser Darstellung widerspricht Winfried Haerer, Klinikleiter der Herzklinik Ulm. Unabhängig davon, ob Kassen- oder Privatpatient, liege die durchschnittliche Wartezeit aller Patienten in der Herzklinik bei rund 16 Tagen, betont Haerer. Rund 25 Prozent der Patienten erhielten innerhalb von sieben Tagen einen Termin, rund 50 Prozent innerhalb von 14 Tagen. Dieser Prozentsatz erhöhe sich noch in der Sommer- und Urlaubszeit: Über 80 Prozent der Patienten würden nun innerhalb von 14 Tagen in der Ulmer Herzklinik untersucht. Ermöglicht werde dies durch umfangreiche Qualitätssicherungsmaßnahmen. Sie erstrecken sich zum einen auf die ärztliche Leistung in Diagnostik und Therapie, zum anderen aber auch auf betriebliche Abläufe und das Management der Herzklinik. In einem jährlich – freiwillig – aufgelegten Qualitätsbericht werde die hohe Versorgungsqualität für Patienten transparent gemacht, so Haerer. Diese Qualitätssicherungsmaßnahmen werden – neben einem umfassenden, internen Qualitätsmanagement - jährlich von fachlich qualifizierter, neutraler Seite bewertet.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen