ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 08.11.2022 16:03

8. November 2022 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Land fördert mit 500 000 Euro Restaurierungsarbeiten am Ulmer Münster


Das Land Baden-Württemberg investiert in die Sanierung und Erhaltung von Kulturdenkmälern. Auch das Ulmer Münster profitiert bereits wie im letzten Jahr erneut mit einer Zuwendung des Landes in Höhe von 500 000 Euro.

 „Was Denkmale vereint ist, dass sie ein Teil der Gegenwart und ein Teil der Vergangenheit sind. Mit den Investitionen stellen wir unter der grün-geführten Landesregierung sicher, dass das auch in Zukunft so bleibt. Die Fördersummen sind ein wichtiges Zeichen, damit unsere erhaltenswürdigen Monumente in einem guten Zustand für unsere Nachkommen erhalten bleiben“, sagt Grünen-Abgeordneter Michael Joukov.
"Mit der Grundsteinlegung im Jahr 1377 ist das Ulmer Münster das sichtbare Zeichen der Ulmer Geschichte. Auch in der Gegenwart und mit seiner Höhe von 161,53 € ist es bis heute der höchste Kirchturm der Welt. Mit dem Denkmalschutz bringen wir als grün-geführte Landesregierung unsere Wertschätzung für unsere Geschichte und dieses Kulturdenkmal zum Ausdruck. Ich freue mich, dass durch die finanziellen Maßnahmen zur Denkmalerhaltung das Ulmer Münster für unsere zukünftigen Generationen wachgehalten wird“, sagt Michael Joukov. 
Insgesamt investiert die grün-schwarz geführte Landesregierung 3,7 Millionen Euro in 42 förderwürdige Denkmäler in Baden-Württemberg. Damit schnürt das Land die dritte Tranche im Jahr 2022. Unter den Förderschirm fallen kommunale, kirchliche und private Denkmale.
Als eines von nur wenigen Ländern beteiligt sich Baden-Württemberg seit über 40 Jahren Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer beim Erhalt ihrer Denkmale. Generell unterstützt das Land alte Kirchen und Klöster, Burgruinen, historische Ortskerne oder Wohnhäuser und alte Industrieanlagen durch staatliche Zuschüsse. Das Land erhält das Geld überwiegend aus Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.
Ziel des Denkmalförderprogrammes ist der Schutz der mehr als 96 000 Bau- und Kunstdenkmale sowie der mehr als 82 000 archäologischen Denkmale in Baden-Württemberg. Mit der zahlreichen Vielfalt an Kulturdenkmälern stellt sich Baden-Württemberg zu einem der kulturell und historisch reichsten Lebensräume an die Spitze Deutschlands. Denkmale haben einen messbaren Wert für die Lebensqualität und die touristische Attraktivität in unserer Heimat, weshalb wir uns für die Pflege und den Erhalt in unserem Land einsetzen.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 10

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben