Ulm News, 19.07.2011 17:58
Duden kürt "Wörter des Jahrzehnts"
Jedes Jahr kürt die Gesellschaft für Deutsche Sprache ein Wort und Un-Wort des Jahres. 2010 war das Wort des Jahres "Wutbürger", das Un-Wort war "alternativlos". Einige neue Worte und Begriffe schaffen jedes Jahr sogar ihren Einzug in den Duden. Anlässlich des 100. Todestages von Konrad Duden hat der Verlag die Sonderausgabe “Unsere Wörter des Jahrzehnts” herausgegeben - mit ausgewählten Duden-Neuzugängen der vergangenen zehn Jahre, berichtet der Branchendienst meedia.de.
Vom Ampelmännchen bis zum Bimbes. Die Duden-Neuzugänge aus zehn Jahren verraten dabei auch einiges über zeitgeschichtliche Hintergründe und den jeweils herrschenden Zeitgeist. Das Wort “Bimbes” beispielsweise prägte Altkanzler Helmut Kohl im Zusammenhang mit der CDU-Spendenaffäre. “Bimbes” ist ein pfälzischer Begriff für Geld - vor allem solches aus dubiosen Quellen. Der frühere SPD-Chef Franz Müntefering sorgte dafür, dass der “Heuschreckenkapitalismus” Einzug in den Duden fand. Damit beschrieb Müntefering die rücksichtslosen Methoden angelsächsischer Finanzinvestoren. Auch mit der Abwrackprämie oder dem Dosenpfand fanden Begriffe aus der Politik Einzug in den Duden. Das Ampelmännchen, das die Ampeln in der ehemaligen DDR zierte, hat im Duden nur überlebt, weil ihm die Redaktion des Wörterbuchs Kult-Charakter zugesprochen hat. Aber auch Begriffe aus dem Lifestyle wie die Kaffeespezialität Latte Macchiato oder das japanische Zahlenrätsel Sudoku schafften es in den Duden, ebenso wie technische Neuerungen wie Blog oder “twittern”. In dem Büchlein “Unsere Wörter des Jahrzehnts” hat die Duden-Redaktion rund 500 der prägnantesten der insgesamt 10.000 Neuzugänge der vergangenen zehn Jahre zusammengestellt. Das Buch hat 80 Seiten und kann für fünf Euro beim Duden Verlag bestellt werden.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen