Ulm News, 21.09.2022 17:13
Silber für Ulmer Brauerei Gold Ochsen beim European Beer Star 2022
Insgesamt 2168 Biere aus 40 Ländern wetteiferten bei der diesjährigen Ausgabe des renommierten Bierwettbewerbs European Beer Star um einen der begehrten Awards. Einer davon steht künftig in Ulm: Für ihr Kristallweizen wurde die Brauerei Gold Ochsen bei der Preisverleihung des European Beer Star 2022 in München mit Silber ausgezeichnet.
Insgesamt 2.168 Biere aus 40 Ländern wetteiferten bei der diesjährigen Ausgabe des renommierten Bierwettbewerbs European Beer Star um einen der begehrten Awards. Einer davon steht künftig in Ulm: Für ihr Kristallweizen wurde die Brauerei Gold Ochsen bei der Preisverleihung des European Beer Star 2022 am 14. September in München mit Silber ausgezeichnet.
„Ein Medaillengewinn beim European Beer Star sorgt nicht nur für Ansehen in der internationalen Braubranche. Der Award ist darüber hinaus eine schöne Bestätigung für die außerordentliche Arbeit, die unser Brauerei-Team tagtäglich leistet", so Frank U. Schlagenhauf, Vertriebs- u. Marketingleiter zum Gewinn der Silber-Medaille beim European Beer Star 2022. Knapp 140 internationale Verkosterinnen und Verkoster, bestehend aus Braumeistern, Fachjournalisten, Biersommeliers und weiteren Bierexperten, haben am 4. und 5. August die Qualität der eingesandten Biere beurteilt. Die Bewertung erfolgte dabei rein nach sensorischen Kriterien: Optik, Geruch und Geschmack sowie sortentypische Merkmale wurden in insgesamt 73 Kategorien von der Fachjury objektiv bewertet. Dazu gehörten sowohl international bekannte Bierstile wie Pilsner, Weißbier oder India Pale Ale, als auch Spezialitäten wie holzfassgelagerte Starkbiere, Belgisches Dubbel oder Sauerbiere. Pro Kategorie werden beim European Beer Star nur die jeweils drei besten Biere mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.
Bei der stimmungsvollen und emotionsreichen Preisverleihung des European Beer Star 2022 am 14. September während der drinktec in München, konnten die erfolgreichen Brauereien nun ihre Awards in Gold, Silber und Bronze in Empfang nehmen. „Aufgrund der aktuell so schwierigen wirtschaftlichen Lage für Brauereien sowie den weltweit gestörten Logistikketten, sind wir außerordentlich stolz, dass wir in diesem Jahr wiederum die 2000er-Marke bei den Anmeldungen knacken konnten. Der European Beer Star setzt auch in Krisenzeiten hohe Maßstäbe", so Stefan Stang, Hauptgeschäftsführer der Privaten Brauereien Bayern, zur diesjährigen Ausgabe des Bierwettbewerbs.
Ebenfalls hohe Maßstäbe setzte die Brauerei Gold Ochsen: „Unser Kristallweizen konnte vor einer international besetzten Expertenjury bestehen und sich gegen zahlreiche weitere Biere durchsetzen. Der Silber-Award zeigt, dass unser Kristallweizen zu den besten Bieren der Welt gehört!", freut sich Ulrike Freund, Geschäftsführerin der Brauerei Gold Ochsen, über die Auszeichnung beim European Beer Star 2022.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










