Ulm News, 02.08.2022 10:00
Auf Entdeckungsreise durch das Ulmer Stadthaus
Das Ulmer Stadthaus hat eine außergewöhnliche Architektur, runde Wände, Treppen, die in der Luft zu schweben scheinen, große Fenster, die die Umgebung des Hauses förmlich ins Innere hineinsaugen. Und im Untergeschoss gibt es Löwen.
Was immer Kinder, Eltern und Großeltern über dieses coole Haus wissen wollen, sie können einfach der freiberuflichen Künstlerin Silvia Keppler zuhören, die lauter spannenden Fragen nachgeht. Warum zum Beispiel ist das Stadthaus weiß und warum sieht man an so vielen Stellen im Haus den Münsterturm? Oder was hat es mit den Wendeltreppen im Haus auf sich? Wer mag, kann sich selbst als Architekt versuchen. Silvia Keppler hat ein Stadthaus-Modell entwickelt und es in Einzelteile zerlegt. Diese können wieder zu einem kleinen Stadthaus oder experimentell zu einem völlig neuen Bauwerk zusammengesetzt werden - ganz wie es das Herz begehrt. Und wann? Zum Beispiel bei der Familienführung am Sonntag, 7. August. Beginn ist 11 Uhr, die Teilnahme kostet 3,50 €, für Kinder 1,50 € (ab dem zweiten Kind einer Familie 0,50 €)Karten-Reservierung: https://stadthaus.ulm.de/reservierungen
Tipp: Wer partout keine Zeit hat, an der Führung teilzunehmen, kann das Stadthaus-auch auf eigene Faust erkunden. Hierzu sei der Architektur-Führer "Von Schwimmbadleitern und fliegenden Teppichen" ans Herz gelegt, erhältlich am Katalogstand des Stadthauses auf der dritten Ebene für 10 Euro.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen







