ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 29.07.2022 11:14

29. Juli 2022 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Ulmer Maschinenbauer ZwickRoell spendet 50 000 Euro für Albert Einstein Discovery Center


Der Ulmer Prüfmaschinenhersteller ZwickRoell fördert den Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. mit 50.000 Euro. Dank des großzügigen Betrags gehört das Unternehmen aus Ulm Einsingen jetzt zu den „Ersten 11". Damit befindet es sich in einem exklusiven Kreis von Sponsoren, die ihren Beitrag zu einer angemessenen Würdigung Einsteins Schaffens in dessen Geburtsstadt leisten möchten. Als siebter Großspender, der das Projekt Albert Einstein Discovery Center unterstützt, wird ZwickRoell zukünftig im Eingangsbereich des geplanten Erlebniszentrums verewigt.

„Die Vision das Albert Einstein Discovery Center in Ulm, der Geburtsstadt dieses großen Menschen und Physikers zu konzipieren und Realität werden zu lassen, hat uns als Unternehmen von Beginn an beeindruckt und begeistert. Wo sonst wäre es besser geeignet den Fokus auf Einsteins Geschichte und seine Beziehung zu Ulm, seine bahnbrechenden Theorien und deren praktischen Nutzen in unserem Alltag darzustellen? Da auch wir bei ZwickRoell täglich mit Physik und den Errungenschaften Albert Einsteins zu tun haben, inspiriert uns dieser bahnbrechende Denker und Sohn Ulms, den wir sehr verehren", so Dr. Jan Stefan Roell, Aufsichtsratsvorsitzender der ZwickRoell AG. Klaus Cierocki, Vorstandsvorsitzender bei ZwickRoell, ergänzt: „Für uns als Ulmer Unternehmen ist es nicht zuletzt aufgrund regionaler Verbundenheit eine Herzensangelegenheit das Projekt Albert Einstein Discovery Center mit seiner großen Strahlkraft weit über Ulm hinaus zu fördern und damit auch den Forschungs- und Wissenschaftsstandort zu unterstützen."
Das Albert Einstein Discovery Center soll im Jahr 2029 – pünktlich zum 150. Geburtstag des weltbekannten Physikers – in seiner Geburtsstadt eröffnet werden. In drei Themenbereichen werden Leben und Wirken des berühmten Ulmers sowie seine Forschungserkenntnisse multimedial und interaktiv für die Öffentlichkeit aufbereitet. „Mit ZwickRoell als weiterem Sponsor sind wir auf einem sehr guten Weg. Die Unterstützung ist aber nicht nur finanziell wichtig für uns. Sie zeigt auch, dass es in der Industrie große Wertschätzung für Wissenschaft und Bildung gibt", so Dr. Nancy Hecker-Denschlag, Vorsitzende des Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V.
Durch die Spende ist ZwickRoell jetzt Teil der Aktion „Die ersten 11". Dies sind Unterstützer, die für das Projekt Albert Einstein Discovery Center mindestens 50.000 Euro gespendet haben. Die Firmenlogos – oder auch Namen von Privatspendern – der Unterstützer werden künftig dauerhaft im Eingangsbereich des Albert Einstein Discovery Centers ausgestellt. „Die Idee, die ersten elf Großspender zu würdigen, ist dabei ganz typisch für Ulm: Bereits vor mehr als 600 Jahren wurde das Ulmer Münster durch die Bürgerschaft finanziert und noch heute werden die Spender bei jeder Münsterführung gewürdigt", erläutert Hecker-Denschlag.

Über den Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V.

Am 14. März 1879 wurde Albert Einstein in Ulm geboren. Die Stadt gedenkt Albert Einstein zwar immer wieder in verschiedener und vielfältiger Art und Weise. Allerdings fehlt Ulm als Geburtsstadt Einsteins bisher eine öffentliche Einrichtung, die den bekanntesten Physiker aller Zeiten und berühmtesten Sohn der Stadt angemessen würdigt. Dies will das "Albert Einstein Discovery Cen-ter Ulm e.V." ändern. Gegründet wurde der Verein im September 2016 von Bürgerinnen und Bürgern aus Ulm und Umgebung. Neben Dr. Nancy Hecker-Denschlag als erste Vorsitzende sind Jens Burkert, Ditte Endriß, Karsten Bischoff und Alfred Frank mit im Vorstand.
Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, eine öffentliche Einrichtung zu schaffen, die Einsteins Bedeutung für Wissenschaft und Technik, aber auch für Pazifismus, Humanismus und Völkerverständigung im Alltag für Bürgerinnen und Bürger in Form einer Erlebniswelt erfahrbar macht. Das Vorhaben sieht eine Einrichtung vor, die eine umfassende, moderne, interaktive und multimediale Gesamtschau präsentiert. Leben und Werk Albert Einsteins in Verbindung mit der Geschichte Ulms, Einsteins Theorien in aktueller Technik, die Umsetzung technischer Phänomene in Experimentierstationen im Science Center sowie das Menschsein Einsteins in all seinen Facetten sollen in Ausstellungen, Workshops, Vorträgen und Erlebniswelten erfahrbar werden.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben