ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.07.2011 16:29

7. Juli 2011 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Loftcube von Neu-Ulm nach Senden transportiert


Der Loftcube der SWU ist gestern Nacht von Neu-Ulm nach Senden transportiert worden. Es war ein aufwendiges Unternehmen. Fotos: BaWü TV-News

Der Loftcube der SWU, der während und nach der Landesgartenschau auf dem Gelände beim Neu-Ulmer Bahnhof platziert war, wurde gestern nach mit einem Schwertransport nach Senden verlagert. Der Cube wurde beim Biomasse-Heizkraftwerk der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm abgestellt. Er dient dort künftig als Info-Bereich für die Gruppen, die sich über die Biomasse-Anlage informieren.  
Er ist zehn Meter lang, über 7 Meter breit, vier Meter hoch und er wiegt gut zehn Tonnen. Und er unternahm eine kurze Reise durch die Region. Die Rede ist von dem Loftcube in der Meininger Allee in Neu-Ulm. In der Nacht vom 6. auf den 7. Juli verließ er seinen bisherigen Standort und wurde huckepack per Tieflader nach Senden verfrachtet. Im künftigen Holzgas-Heizkraftwerk in der Robert-Bosch-Straße wird der Würfel Treffpunkt für Kraftwerksbesucher sein. 
Nach der Landesgartenschau diente der Loftcube seit Dezember 2009 als Infopavillon für die Stadt Neu-Ulm und für die Stadtwerke. Die Stadt Neu-Ulm informierte darin zum Beispiel über das Projekt „Wohnen am Glacispark“. Die Stadtwerke wiederum nutzten den Pavillon für Ausstellungen zu Energiethemen. In Senden wird der Loftcube nun erste Station für Besuchergruppen sein. Das Holzgas-Heizkraftwerk und seine neuartige Technik der Holzverschwelung ziehen schon seit Baubeginn die Besucher an. Das Interesse an Werksführungen wird zunehmen, wenn die Anlage am Netz ist. In den nächsten zwei bis drei Monaten müssen noch die umfangreichen elektrischen Anschlüsse verlegt und getestet werden. Im Oktober soll der Probebetrieb starten. Auch der Loftcube selbst wird energetisch ein Vorbild sein: Seinen Strom wird er aus einer Brennstoffzelle beziehen. Als Rückstand bei der Stromerzeugung entsteht einzig Wasserdampf. Die Brennstoffzelle liefert die Ulmer Brennstoffzellen-Manufaktur (UBzM) im Science Park auf dem Eselsberg. Die Stadtwerke sind zu 50 Prozent an der Manufaktur beteiligt.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben