ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.07.2022 15:18

7. Juli 2022 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Teambuilding in Unternehmen: Maßnahmen zur Förderung des Teamgeistes


Eine Ellenbogenmentalität, Mobbing und Machtspiele in den oberen Etagen: Unternehmen verlieren wertvolle Mitarbeiter viel zu häufig durch eine Firmenkultur, die den Teamgeist nicht berücksichtigt. Doch was bedeutet Teamgeist? Welche Vorteile sind auszumachen und welche drei Maßnahmen greifen, um das Teambuilding aktiv zu fördern? 

Was ist Teamgeist?

Ein Gemeinschaftsgefühl in einer jeweiligen Gruppe, die sogenannte Gruppenkohäsion, erzeugt einen Zusammenhalt der Mitglieder. Dieser wiederum begünstigt die Entstehung eines Teamgeistes, einem Wir-Gefühl unter Kollegen.
Herrscht Teamgeist, steht nicht mehr der eigene Gewinn im Vordergrund, sondern das große Ganze. Wie im Mannschaftssport wird der Ball bei Bedarf an Kollegen übergeben, die entweder durch eine höhere Qualität überzeugen oder zur richtigen Zeit auf der richtigen Position stehen. Diese Gruppenmentalität ermöglicht eine Gemeinschaft, die hilfsbereit agiert, womit die Ellenbogenmentalität reduziert werden kann.

Welche Vorteile bietet ein ausgeprägter Teamgeist?

Kollegen mit Teamgeist erhöhen für Unternehmen die Chance, Ziele schneller zu erreichen. Aus diesem Grund spielt die Teamfähigkeit im Bewerbungsprozess eine übergeordnete Rolle. Wer stetig einzeln performt und keine Rücksicht auf andere Mitarbeiter nimmt, kann dagegen großen Schaden anrichten. Unternehmen suchen deshalb gezielt nach Menschen, die sich in ein bestehendes Team integrieren können und dieses als echter Teamplayer unterstützen möchten.
Weiterhin fördert Teamgeist die Kameradschaft der Mitarbeiter und ermöglicht eine Identifikation mit dem Unternehmen. Zudem fällt die Zusammenarbeit leichter, sodass der Fokus auf der Erreichung der Unternehmensziele liegt, statt auf Konflikten mit anderen Kollegen. Infolgedessen erhöht sich die Mitarbeiterzufriedenheit und die Fluktuationsrate sinkt.

Welche Maßnahmen stärken den Teamgeist?

Verschiedene Charaktere bereichern ein Team. Gleichzeitig steigt das Konfliktpotenzial. Doch welche Maßnahmen lassen sich neben Betriebsausflügen umsetzen? Wir stellen drei Teambuilding-Maßnahmen vor, die ein respektvolles, engagiertes Miteinander innerhalb eines Unternehmens fördern!

Maßnahme 1: Firmenkleidung verschafft ein Einheitsgefühl

Team-Shirts bedrucken zu lassen und diese an Mitarbeiter zu verteilen, unterstützt die Etablierung eines nachhaltigen Gemeinschaftssystems. Denn ein einheitliches Erscheinungsbild beeinflusst die Gruppendynamik, indem das Wir-Gefühl gezielt gestärkt wird.
Eine Identifikation mit dem Unternehmen und dem jeweiligen Team erfolgt von nun an auf optischer Ebene, sodass die Angestellten auch von Externen als Mitarbeiter des jeweiligen Unternehmens identifiziert werden können. Auch die lästige Kleiderwahl am Morgen entfällt und spart wertvolle Zeit. Von Bedeutung ist dabei, dass es sich um qualitativ hochwertige Stoffe handelt, die atmungsaktiv und angenehm zu tragen sind.

Maßnahme 2: Ziele formulieren und kommunizieren

Wenn Teams innerhalb eines Unternehmens nach ihrer Mission, den lang- und kurzfristigen Zielen ihrer Abteilung gefragt werde, herrscht oft Stille. Viel zu selten werden Missionen klar ausformuliert und transparent kommuniziert. Gleichzeitig besteht die Gefahr, keine Teilziele, sondern ein übergeordnetes Ziel zu benennen wie die Umsatzsteigerung des Unternehmens. Allerdings ist diese Vorgehensweise zu unkonkret und kann, je nach Abteilung, zu Verwirrungen führen.
Um den Teamgeist zu fördern, muss jedoch jeder einzelne Mitarbeiter die Chance erhalten, die Ziele zu verstehen. Dies kann in Form eines Workshops geschehen. Ziel ist es, jedem Mitarbeiter zu vermitteln, dass er selbst eine Verantwortung innerhalb seines Teams trägt und einen unersetzlichen Teil des Unternehmens verkörpert.

Maßnahme 3: Die Teamgröße anpassen

Ein Team muss ausreichend qualifizierte Mitarbeiter zur Verfügung stehen haben, um das Alltagsgeschäft bewerkstelligen zu können. Aufgabenbereiche sollten nach Kompetenz verteilt werden. Verfügt ein Team bei hoher Auftragslage über wenige Mitarbeiter, führt das zu Frustration und Aggression. Gespräche unter Mitarbeitern entfallen unter Zeitdruck, der Ton wird rauer und die allgemeine Fehlertoleranz sinkt. Unter diesen Umständen lässt sich weder eine hohe Mitarbeiterfluktuation noch eine Unzufriedenheit unter den Angestellten vermeiden. Ausreichend große Teams haben dagegen die Chance, die Arbeit gerecht untereinander zu verteilen.
Indem jeder Angestellte einen festen Aufgabenbereich betreut, steigt die Zufriedenheit. Gleichzeitig können Teamplayer nun ihre Qualitäten beweisen und einen Zusammenhalt durch Hilfsbereitschaft erschaffen.
Teamgeist beschreibt also ein Wir-Gefühl einer spezifischen Gruppe, das auf Hilfsbereitschaft und der Identifikation mit dem Unternehmen fußt. Einzelperformer werden durch Teambuidling-Maßnahmen zu Teamplayern, die ihre Kollegen unterstützen. Eine einheitliche Firmenkleidung, die Formulierung und Kommunikation eines Ziels beziehungsweise Teilziels für das Team und eine angemessene Teamgröße ermöglichen ein harmonisches Miteinander zugunsten des Unternehmens.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 10

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben