Ulm News, 10.07.2011 13:00
Smart-Center in Senden schließt Ende September
Das Smart Center Ulm in Senden schließt zum 30. September. Das gab Dr. Peter Schorr aus der Geschäftsleitung bekannt. Für sozialverträgliche Lösungen für alle Mitarbeiter ist gesorgt, betonte Schorr.
Die 23 Mitarbeiter des Smart Centers Ulm in Senden wurden am Montagabend von Dr. Peter Schorr von der Geschäftsleitung über die bevorstehende Schließung des Autohauses mit dem markanten gläsernen Turm unterrichtet. „Wir waren und sind sehr erfolgreich mit dem Smart“, betonte Schorr. Dennoch habe sich der Sendener Unternehmer August Inhofer entschlossen, sich auf das Kerngeschäft Möbelhandel und Wohnungsbau zu konzentrieren. Für die Zukunft der 23 Mitarbeiter des Smart Centers ist gesorgt. „Wir bemühen uns jeweils um sozialverträgliche Lösungen. Bis hin dazu, dass wir mit unseren guten Kontakten andere Unternehmen veranlasst haben, den betroffenen Mitarbeitern Arbeitsplätze anzubieten“, versicherte Schorr. Auch die Kunden werden weiterhin gut betreut. Vertrieb und Service des kleinen Flitzers, der im Daimler-Konzern im Hinblick auf urbane, innovative und energieeffiziente Mobilität eine immer bedeutendere Rolle spielt, sind gesichert. „Auch das ist gewährleistet“, betonte Schorr, der Smart als „tolle Marke mit einem sehr positiven Konzept“ lobt. Über eine weitere „hochwertige Nutzung“ der Immobilie zwischen Friedrich-List-Straße und Kemptener Straße in Senden laufen erste Gespräche. Das Smart-Center Ulm in Senden mit seinem markanten gläsernen Turm, das 1998 eröffnet wurde, war der Kleinwagen-Pionier in der Region. Das Autohaus gehörte in den ersten Jahren mit seinen Verkaufszahlen zu den erfolgreichsten Smart Centern in Europa. Auch das Online-Geschäft wurde intensiv betrieben und war äußerst erfolgreich. Das Smart Center Ulm verkaufte seit 1998 rund 12 000 Smart. In Deutschland gibt es nur noch wenige Inhaber geführte Smart Center, wie jenes in Senden, die nicht zum Daimler-Konzern gehören.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







