ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.03.2022 09:00

27. März 2022 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Monat März ist neuer König des Bodenfrosts


Es erscheint paradox: In den vergangenen Jahren hat sich der März fast zum Spitzenreiter beim Bodenfrost gemausert. Damit übertrifft er vielfach sogar die Wintermonate. Aber dies ist kein Zufall, sondern sogar eine logische Konsequenz des Wetters.

Bodenfrosttage im März nehmen zu

Es klingt absurd: Es ist bereits Frühling und tagein, tagaus ist Eiskratzen angesagt. Das war im Winter doch nicht so, oder? Wem genau das durch den Kopf geht, der liegt mit seiner Annahme völlig richtig. 
Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline, erklärt: „Im März 2022, der erst 23 Tage alt ist, gab es im Schnitt bereits mehr Frost am Erdboden als in den Wintermonaten Dezember, Januar und Februar. Und dieser März ist kein Einzelfall oder Zufallsprodukt der aktuellen Wetterlage. Auch in den vergangenen Jahren brachte es dieser Monat häufig auf mehr Bodenfrosttage als die Wintermonate.“ 

März: Wintertiefs weichen kräftigen Hochs

Goldhausen: „Die steigende Anzahl an Tagen mit Bodenfrost im März ist eine logische Folge einer grundlegenden Umstellung der Wetterlage. Im März verabschieden sich die Tiefs. Hochdruckgebiete mit vielfach klarem Himmel übernehmen die Regie beim Wetter. Dann hat Bodenfrost im März leichtes Spiel, da die Nächte noch recht lang sind und sich die Luft bei klarem Himmel bodennah schnell abkühlt. In der Folge rauschen die Temperaturen selbst bei nur wenigen klaren Nachtstunden unter den Gefrierpunkt. Genau dies war in den vergangenen Jahren häufiger zu beobachten.“ 

Hochdruckwetterlagen nehmen zu

Die Anzahl der Tage mit Bodenfrost lag im März 1990 im Schnitt noch bei 17 Tagen. Mittlerweile sind es durchschnittlich schon 20 Tage mit Bodenfrost. Zum Vergleich: In den Wintermonaten hat die Anzahl der Tage mit Bodenfrost abgenommen oder ist gleichgeblieben. Somit liegt nur der Januar mit knapp über 20 Tagen noch vor dem März. Im Dezember und Februar gibt es mittlerweile durchschnittlich weniger Frosttage am Boden als im März. 
Die zunehmende Hochdruckdominanz im ersten meteorologischen Frühlingsmonat lässt sich auch mit vielen anderen Wetter-Parametern belegen. So nimmt in den vergangenen Jahren im März die durchschnittliche Luftfeuchte ab, der Luftdruck steigt und der Tagesgang der Temperatur wird deutlich größer. Das alles ist ein untrügliches Zeichen für zunehmendes Hochdruckwetter.  

Veränderung der Wetterlage auch im April und Mai?

Auch der April tendiert zu mehr Bodenfrost und zeigt in den vergangenen Jahren mit steigendem Luftdruck und sinkender Luftfeuchte in eine ähnliche Richtung. Ab Mai ist dieser Trend allerdings nicht mehr so eindeutig zu beobachten. Ob und inwieweit diese Tendenz eine Folge des Klimawandels ist, lässt sich so einfach allerdings nicht beantworten. Letztlich handelt es sich in erster Linie um eine Umstellung der Wetterlage im zeitigen Frühjahr.  
Die zunehmenden Hochdruckwetterlagen im Frühjahr bergen eine Gefahr. Wenn bereits der Frühling komplett trocken startet und diesem vielleicht auch noch ein trockener Sommer folgt, dann sind die Probleme immens. 
Die Niederschlagsmengen im März und April sinken im Schnitt stetig seit etwa 1990. In den vergangenen Jahren führte dies mit der beginnenden Wachstumsphase der Pflanzen immer wieder zu Problemen mit Trockenheit und auch zu erhöhter Waldbrandgefahr.  



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen


Jun 05

Frau nach über 60 Stunden von Baum im Silberwald gerettet
Ein Drohnenteam der Polizei hat eine vermisste 32-jährige Frau, die seit Sonntag gegen Mitternacht im vom...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben