Ulm News, 18.03.2022 00:51
Generalleutnant Jürgen Knappe mit Großem Zapfenstreich verabschiedet - Generalleutnant Alexander Sollfrank übernimmt wichtige Kommandos
Generalleutnant Alexander Sollfrank hat am Donnerstag die Führungsverantwortung über die zwei Kommandos in der Ulmer Wilhelmsburgkaserne von seinem Vorgänger, Generalleutnant Jürgen Knappe, übernommen. Das Multinationales Kommando Operative Führung Ulm und Joint Support and Enabling Command, die hinsichtlich des Krieges in der Ukraine wichtige Aufgaben übernehmen, sind nun unter neuer Führung. Die Übergabe und der Große Zapfenstreich für den bisherigen Befehlshaber Knappe fanden in der Ulmer Bundesfestung statt.
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Dr. Eva Högl, und zahlreiche weitere hochrangige Gäste aus Militär und Politik verfolgten die formale Übergabe der beiden Ulmer Kommandos. Nach Einbruch der Dunkelheit wurde Knappe zu Ehren ein Großer Zapfenstreich abgehalten, das höchste militärische Zeremoniell, durchgeführt vom Wachbataillon des Bundesministeriums der Verteidigung und dem Heeresmusikkorps Ulm.
Der Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Martin Schelleis und der Chef des Stabes im Obersten Hauptquartier der Alliierten Streitkräfte in Europa, Admiral Joachim Rühle, übergaben offiziell die Kommandos an Sollfrank. Der in den Ruhestand verabschiedete Knappe führte das Multinationale Kommando Operative Führung seit 2018.
Im selben Jahr begannen die Planungen und die Aufstellung des Joint Support and Enabling Command der NATO, welches der gebürtige Barmstedter ab Mitte 2018 zusätzlich führte. Knappes vier Jahre in Ulm waren vor allem durch die Planung und den Aufbau des Joint Support and Enabling Command bestimmt, bis hin zur feierlichen Erklärung dessen voller Einsatzbereitschaft im September 2021.
„Es war mir eine große Ehre die letzten vier Jahre hier in Ulm das Multinationale Kommando Operative Führung und seit Mitte 2018 auch das Joint Support and Enabling Command zu führen. Vor allem die professionelle Zusammenarbeit und die Einsatzbereitschaft aller Soldatinnen und Soldaten und der zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 27 Nationen haben diese Zeit für mich besonders geprägt. Es waren die reichhaltigsten Jahre meiner Karriere, sowohl militärisch, als auch persönlich“, betonte Jürgen Knappe. Mit über 36 Jahren Bundeswehrerfahrung übernimmt Alexander Sollfrank - nach diversen Verwendungen als Kommandeur auf unterschiedlichen Ebenen, sowie vier Einsätzen, unter anderem in Afrika und Afghanistan - die Führung über das EU- und das NATO- Kommando. „Es ist ein besonderes Privileg, heute das Multinationale Kommando Operative Führung und das Joint Support and Enabling Command zu übernehmen. Gerade in dieser herausfordernden Zeit ist die Zusammenarbeit der Nationen im Bündnis wichtiger denn je“, erklärte Sollfrank nach der Kommandoübernahme. „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe mit den beiden Kommandos hier in Ulm, im EU- und NATO-Umfeld mit starken Partnern die gemeinsame Verteidigung weiter zu festigen und zu stärken.“







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen