ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.03.2022 17:55

16. März 2022 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Stadtplanung in Ulm: Nutzungshäufigkeit von Fahrradständern digital erfasst


Von April bis Oktober 2021 wurde in einem Forschungsprojekt der Zukunftsstadt  2030 mit einem von der Technischen Hochschule Ulm (THU) eigens dafür entwickelten Prototypen die Nutzungshäufigkeit von Fahrradständern an den Standorten Neue Mitte und in der Lautengasse in Ulm gemessen. Mit Hilfe sensorgestützter Technik wurde die Zahl der dort abgestellten Räder erfasst. Mittlerweile liegen die Ergebnisse vor.

Das Ziel war es, auf der Grundlage der gewonnenen Messdaten
verschiedene Standorte hinsichtlich ihrer Eignung als potentielle
Standorte für Fahrradständer zu bewerten. In Zusammenarbeit mit der
Mobilitätsabteilung der Stadt Ulm wurden die Sensordaten an der THU
ausgewertet, analysiert und anschließend bewertet. Das Ergebnis: An
beiden untersuchten Standorten besteht grundsätzlich Bedarf an
Fahrradstellmöglichkeiten - aber in deutlich unterschiedlichem Ausmaß.
Während der Standort Lautengasse kaum zur Hälfte genutzt wurde, war
der Versuchs-Fahrradständer in der Neuen Mitte besonders an
Wochenenden immer belegt. Der Bauhof hat bereits reagiert und dort
dauerhaft einen Bügelständer für Fahrräder installiert. 
Die über die Sommermonate gewonnenen Nutzungsdaten sind für die
städtischen Mobilitätsplaner eine wichtige Hilfe: Viel nachgefragte
Standorte lassen sich von weniger nachgefragten objektiv unterscheiden,
das verhindert Fehlplanungen und unnütze Investitionen. Zur
Datengewinnung hat die THU auf das städtische LoRaWAN-Netz gesetzt.
Mit dieser quelloffenen Funktechnologie lassen sich kleine Datenmengen,
wie ein einfaches ja oder Nein, einfach übermitteln.
Immer wenn ein Fahrradreifen von einem der im Versuchsfahrradständer verbauten Sensoren erfasst wurde, gab es ein Signal, das an die THU gesendet wurde.
Auch vor kleineren Fehlschlägen blieben die Forscher nicht verschont:
Während der ersten Messungen fiel auf, dass die elektronische Zählung
immer weniger Fahrräder ergab, als tatsächlich dort standen. Des Rätsels
Lösung: Viele Fahrradfahrer*innen schoben ihre Fahrräder soweit durch
den Bügelständer durch, dass keiner der Reifen von den Sensoren mehr
erfasst wurde. Also wurde am Versuchs-Fahrradständer eine Querstange
montiert, die das verhindert und so das Problem gelöst.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben