Ulm News, 27.06.2011 14:00
Sparkasse Ulm präsentiert „Erfolge der Gesundheitsforschung“
Im Mittelpunkt steht der Mensch: Nach dieser Prämisse fördert der Bund bereits seit über 30 Jahren viele Forschungsprojekte in Hochschulen, Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen. Eine Auswahl an eindrucksvollen Projekten, die beispielhaft für die Erfolge der Gesundheitsforschung stehen, sind noch bis zum 18. Juli 2011 im Forum der Sparkasse Neue Mitte zu sehen.
Welchen großen Stellenwert der medizinische und technologische Fortschritt für das Gesundheitswesen einnimmt, hat Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, in ihren Ausführungen im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am vergangenen Freitag nochmals eindrucksvoll verdeutlicht. In seinen Begrüßungsworten hob Manfred Oster, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm, besonders das großartige Engagement der Bundesministerin und der politischen Verantwortlichen hinsichtlich der Bildungs- und Forschungsarbeit hervor.
Die sehenswerte Ausstellung kann montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 16.30 Uhr sowie samstags von 8.30 bis 16 Uhr bestaunt werden. Der Eintritt ist frei. Seit dem Jahr 1978 werden patientenorientierte Forschungsprojekte in Hochschulen, Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen wirkungsvoll durch das Gesundheitsforschungsprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Forschung leistet einen wichtigen Beitrag, um die Gesundheit zu erhalten und Krankheiten lindern zu können. In den vergangenen Jahrzehnten hat die medizinische Forschung erstaunliche Erfolge erzielt, welche die Gesundheitsversorgung in Deutschland elementar verbessert haben. Im Rahmen der Präsentation werden in beeindruckender Weise die Entwicklungsschritte der Grundlagenforschung, der Medizintechnik und der klinischen Medizin vorgestellt. Der erste Teil der Ausstellung befasst sich dabei mit den grundlegenden Zielen, Krankheiten besser zu verstehen und optimal behandeln zu können.
Im zweiten Teil werden die neuen Technologien und deren Entwicklung bis zum marktfähigen Produkt gezeigt. Darüber hinaus illustriert die Ausstellung die Umsetzung des neuen Wissens sowie die Anwendung der innovativen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten in der medizinischen Praxis. Die Ausstellung wurde erstmals im August 2009 zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung präsentiert. Die „Erfolge der Gesundheitsforschung“ haben seitdem bundesweit ein großes öffentliches Interesse geweckt und konnten so bereits an den Universitäten in Ulm, Greifswald und Heidelberg sowie auf dem VI. Innovationskongress der Deutschen Hochschulmedizin in Berlin und am Universitätsklinikum Tübingen bestaunt werden.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen