Ulm News, 10.02.2022 08:00
Der unschätzbare Wert alter Bäume
Der Wald ist mehr als nur die Summe seiner Bäume. Forscherinnen und Forscher fanden heraus, dass die ältesten Bäume essenziell für die Vitalität des Waldes sind.
Große Bedeutung für das Ökosystem
Die ältesten Bäume der Welt verdienen schon seit Langem besonderen Schutz. Der Natur- bzw. Waldschutz sollte sich jedoch noch stärker darauf konzentrieren, denn alte Bäume haben eine große Bedeutung für das Ökosystem. Die ältesten und damit gefährdetsten Bäume sind diejenigen, die mindestens 10- bis 20-mal älter sind als die anderen Bäume in ihrer Umgebung im Wald. Diese alten Bäume können bis zu 3000 Jahre und älter sein. Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline, erklärt: „Ein Forscherteam der Universitäten Tuscia und Barcelona untersuchte die Sterberaten der Bäume nach statistischen Methoden. Sie fanden heraus, dass den Bäumen eigentlich keine Altersgrenze vorgegeben ist, sofern sie von äußeren Einflüssen nicht beeinträchtigt werden. Das Leben eines Baumes wird demnach nur durch äußere Bedrohungen wie Brände, Blitzschlag, Abholzung oder Krankheiten verkürzt.“
Nur sehr wenige alte Bäume
Jedes Jahr stirbt ein bestimmter Prozentsatz der Bäume in den Wäldern und nur wenige erreichen ein hohes Alter. Forschungen auf dem Gebiet der Waldökologie, kamen zu dem Ergebnis, dass nur sehr wenige Bäume sehr alt werden oder gar den Status eines uralten Baumes erreichen. In Deutschland gibt es wahrscheinlich wenige dieser wertvollen Urriesen. In der osthessischen Gemeinde Schenklengsfeld thront eine knochige Sommerlinde, deren Alter auf über 1200 Jahre geschätzt wird. Damit wäre sie etwa im 8. Jahrhundert gekeimt und vielleicht der älteste Baum Deutschlands.
Doch bei vielen alten Bäumen ist das Alter schwer einzuschätzen und die Experten sind sich oft nicht einig, wie alt ein Baum ist. Ob es in Deutschland überhaupt Bäume über 1000 Jahre gibt, wird von renommierten Baumforschern bezweifelt.
Darum sind alte Bäume wichtig für den Wald
Alte Bäume sind ein Habitat für viele Arten, haben Einfluss auf den Wasserhaushalt des Bodens sowie auf Nährstoffkreisläufe, die Luft und das Mikroklima. Zudem speichern sie große Mengen an Kohlenstoff. Goldhausen: „Außerdem erklären die Forscher, dass uralte Bäume genetisches Material enthalten, das sie beispielsweise für Windbruch weniger anfällig macht. Auch seinen sie viel besser gegen Pilzkrankheiten gewappnet.“
Das hohe Alter der Bäume, also mehr als 2000 Jahre, deutet auch darauf hin, dass sie wahrscheinlich schon einige Klimaschwankungen überstanden haben. Das zeichnet sie als widerstandsfähiger als die jungen Bäume aus. Daher würden diese älteren Bäume das Überleben der Wälder fördern, sollten diese von Klimaschwankungen betroffen sein.
Ferner weisen die Waldexperten darauf hin, dass je länger ein Baum lebt, desto unwahrscheinlicher ist es, dass seine Art ausstirbt. Dies wiederum ermöglicht ein weiteres Wachstum der Wälder.
Blaualgen in den Baumkronen
Auch auf eine besondere Weise leisten alte Bäume einen wichtigen Beitrag zum Gesamtökosystem des Waldes. Denn auf ihnen gedeiht Moos, in dem sich wertvolle Bakterien vermehren. „Frühere Forschungen haben ergeben, dass in den Kronen alter Bäume auch Cyanobakterien (auch als Blaualgen bekannt) zu finden sind“, erläutert Goldhausen. Diese Algen produzieren große Mengen an Stickstoffverbindungen, die dem Wald als Dünger zugutekommen. Für Pflanzen und Tiere ist der fixierte Stickstoff ein unverzichtbarer chemischer Baustein.
Pflanzen benötigen ihn auch für den Aufbau von Chlorophyll. Junge Bäume sind noch nicht ausreichend mit Moos bewachsen, um relevante Mengen an Stickstoff umzuwandeln. Viele Bäume beginnen erst dann, Moose anzuhäufen, wenn sie älter als 100 Jahre sind.




Highlight
Weitere Topevents




Ein Glanzlicht der Woche, ach was des Jahres: A 8-Albaufstieg kommt jetzt – Nadelöhr passé - Millionen Touristen können aufatmen – alte Strecke Drackensteiner Hang wird zum Radweg
Das ist ja ein Ding, nach dem Ampel-Aus kommen die Projekte nun ins Laufen:- das Baurecht für neuen...weiterlesen

Stundenlange Staus nach LKW- auf der B 10/Europastraße in Neu-Ulm - Lkw quer auf der Fahrbahn - großes Aufgebot an Einsatzkräften
Gegen 12:00 Uhr kam es am Freitag zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 10, der derzeit noch zu...weiterlesen

Vollsperrung A8 in Richtung Stuttgart von Ulm-West nach Mühlhausen - von Freitagabend bis Montagfrüh
Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt auf der A8 zwischen den Anschlussstellen Ulm-West und...weiterlesen

Defekte Heizung löst großen Einsatz in Wohnunterkunft in Neu-Ulm aus - sie muss evakuiert werden
Am Sonntagmittag löste eine defekte Heizung in einer Wohnunterkunft in der Leipheimer Straße einen...weiterlesen

Fahrkönnen überschätzt und erst nach 150 m im Acker zum Halten gekommen
Von der Straße kam ein 19-Jährige am Sonntag bei Blaustein ab. weiterlesen

50-jähriger Autofahrer prallt gegen Brückenpfeiler und wird tödlich verletzt
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, kam gestern Früh ein 50-jähriger Autofahrer in Göppingen von...weiterlesen

Seniorin fährt 19-Jährigen vom Bike
Am Donnerstag missachtete eine 83-Jährige die Vorfahrt eines 19-Jährigen Bikers bei Holzkirch. weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche: Jetzt auch mega Wumms in Ulm: Gemeinderat trifft drei richtungsweisende Beschlüsse
In Ulm geht es kaum kleiner als im Bund - außer dass die Billionen zu Milliarden werden - B10 Tunnel und...weiterlesen