ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 11.01.2022 19:53

11. Januar 2022 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Ulmer SPD fordert von Stadt Ulm "härtere Gangart" gegenüber Corona-Spaziergängern


Es gehört selbstverständlich zur Meinungs- und Versammlungsfreiheit, dass Gegner von Corona-Maßnahmen und Kritiker einer Impfpflicht demonstrieren können. Die Stadt als zuständige Behörde muss jedoch nach unserer Ansicht eine härtere Gangart und alle möglichen juristischen Maßnahmen einsetzen, um das geltende Recht auch bei den sogenannten „Coronaspaziergängen“ durchzusetzen. So lautet die Stellungnahme der SPD Ulm zum Thema "Corona-Spaziergänge" in Ulm. 

Eine Möglichkeit bestehe, so Ulmer SPD-Fraktions- und Kreisverbandsvorsitzender Martin Ansbacher, im Wege der Allgemeinverfügung diese Corona Spaziergänge zu untersagen. Eine solche Verfügung sollte auch die Stadt Ulm zeitnah erlassen, meint Ansbacher und ergänzt: "Von dieser Möglichkeit haben auch bereits zahlreiche Städte Gebrauch gemacht und es liegen Verwaltungsgerichtsentscheidungen vor, die dieses Vorgehen als rechtmäßig qualifizieren, sofern diese Verfügungen inhaltlich gut begründet werden. Die Möglichkeiten für Ulm liegen unserer Meinung dafür vor. § 15 des Versammlungsgesetzes ist hierfür die entscheidende Norm. Nach dieser Vorschrift kann die zuständige Behörde die Versammlung oder den Aufzug verbieten oder von bestimmten Auflagen abhängig machen, wenn nach den zur Zeit des Erlasses der Verfügung erkennbaren Umständen die öffentliche Sicherheit oder Ordnung bei Durchführung der Versammlung oder des Aufzuges unmittelbar gefährdet ist. Die Tatbestandsvoraussetzungen der Norm sind unter Beachtung der durch Art. 8 Abs. 1 GG grundrechtlich geschützten Versammlungsfreiheit auszulegen, deren Beschränkung für Versammlungen unter freiem Himmel nach Art. 8 Abs. 2 GG ausdrücklich zulässig ist."
Viele Teilnehmer der Coronaspaziergänge in Ulm würden keinen Mund-Nasenschutz tragenb und auch nicht den vorgeschriebenen Abstand einhalten, bemangelt Ansbacher. Aus diesem Vorgehen werde ersichtlich, dass die Veranstalter der "Spaziergänge" bewusst das Anmeldeerfordernis und die daraufhin in der Regel folgenden Auflagen, die einer angemeldeten Versammlung auferlegt werden können, wie etwa ein flächendeckendes Maskentragungsgebot, welches über die Maskentragungspflicht nach § 3 Abs. 1 i.V.m. § 3 Abs. 2 CoronaVO hinausgeht, umgehen wollen, um so ungehindert von solchen Auflagen ihre Versammlung durchführen zu können.
Insbesondere wollten die Teilnehmer:innen an den nicht angemeldeten "Coronaspaziergängen" durch ihr Verhalten auch verhindern, dass die Versammlungsbehörden und die Polizei die notwendigen organisatorischen Maßnahmen treffen können, wie etwa auch bestimmte Wegstrecken oder eine stationäre Versammlung vorzuschreiben und ausreichend personelle Kräfte zur Wahrung der öffentlichen Ordnung oder Sicherheit vorzuhalten, so Ansbacher.
"Bei dieser Sachlage ist das präventive Versammlungsverbot anmeldefähiger, aber nicht angemeldeter Versammlungen, die sich gegen die Coronamaßnahmen richten, geeignet, das Risiko potentieller Übertragungen von SARS-CoV-2 auf diesen nicht angemeldeten Versammlungen zu verringern. Aufgrund des weiterhin hohen Infektionsdrucks in der Bevölkerung, der auch einen weiteren Anstieg der schweren Krankheitsverläufe und Todesfälle nach sich zieht und das Auftreten von Impfdurchbrüchen wahrscheinlicher macht, der weiterhin hohen Zahl von Hospitalisierungen und Verlegungen von COVID-19-Patienten auf die Intensivstationen sowie der neu aufgetretenen und als besorgniserregend eingestuften Virusvariante mit der Bezeichnung Omikron ist die aktuelle Entwicklung weiter sehr besorgniserregend, da die Zahl weiterer schwerer Erkrankungen und Todesfälle zunehmen", so der Ulmer SPD-Politiker. Er betont weiter: "Aus diesem Grund halten wir ein solches Verbot für angebracht und verhältnismäßig, also geeignet, erforderlich und angemessen. Klar ist, dass die Stadt keine Versammlungen dulden darf, bei der Abstandsgebote nicht eingeh alten werden und sich eine Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer weigert, Masken zu tragen".



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben