ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.01.2022 18:50

6. January 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Warum immer mehr Unternehmen VPN-Dienste nutzen


 Virtuelle private Netzwerke sind eine der wichtigsten IT-Lösungen in der heutigen Geschäftswelt und mittlerweile in der IT-Infrastruktur vieler Unternehmen fest verankert. Sie bieten für Unternehmen nicht nur bequeme Sicherheitslösungen, sondern sind auch einfach zu bedienen und einzurichten.

Die Popularität von VPNs in der Wirtschaft

Im Laufe der Jahre hat die Popularität von VPNs immer mehr zugenommen. Dies liegt unter anderem daran, dass die Zahl der Cyberangriffe ebenso zugenommen hat. Ziel des Einsatzes eines VPN in einem Unternehmen ist es, ein durchgängig verschlüsseltes System zu schaffen, das alle Geräte im Netzwerk eines Unternehmens miteinander verbindet. Auf diese Weise können Hacker ferngehalten und Datenlecks verhindert werden. Auch neugierige Internetanbieter werden so ausgeschlossen und erhalten keinen Einblick in die Aktivitäten und Daten des Unternehmens.
Vereinfacht gesagt, schaffen VPNs also eine sichere und private Umgebung für die Verbindung zum Internet, unabhängig vom Standort. Obwohl es sich also um eine so wichtige Dienstleistung handelt, wird sie zu einem relativ günstigen Preis angeboten. Das heißt, VPNs sind kostengünstig und erfordern kein großes Budget, um in jeder Unternehmensstruktur implementiert werden zu können. Sie erfordern auch keine Hardware-Installationen und tragen außerdem dazu bei, unternehmerische Daten zu schützen und die Integrität der Server zu bewahren.

Zu welchen Zwecken Unternehmen VPNs nutzen

Immer mehr Unternehmen springen auf den VPN-Zug auf, und das nicht ohne Grund.
Cyber-Sicherheit: Die potenzielle Bedrohung durch Cyberangriffe ist ein Grund für Unternehmen, sich für Sicherheitslösungen wie VPNs zu entscheiden. Denn die unternehmerischen Daten zu schützen wird immer wichtiger. Mit einem VPN können Unternehmen ihre Aktivitäten also verschlüsseln und Geräte und Websites regelmäßig auf Bedrohungen und Malware überprüfen. Der VPN-Markt ist aufgrund der drohenden Gefahr von Cyberangriffen und der Notwendigkeit, die Privatsphäre und die Sicherheit zu wahren, im Aufwind. Und es ist kein Ende in Sicht. Im Jahr 2016 hatte die Branche einen Wert von etwa 13 Mrd. EUR, aber es wird prognostiziert, dass sie bis 2022 einen neuen Höchststand erreichen wird.

Homeoffice als Sicherheitsrisiko: Wie jeder andere Lebensbereich entwickelt sich auch die Wirtschaft immer weiter. In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich die Arbeitsweisen und die Prioritäten der Unternehmen stark verändert. So sind beispielsweise sperrige Desktop-Systeme inzwischen mobilen und kompakteren Geräten wie Smartphones, Tablets, Laptops und All-in-One-PCs gewichen. Darüber hinaus wird die Wirtschaft flexibler und offener für die Idee der Fernarbeit sowie der Verwendung eigener technischer Geräte.
All diese Veränderungen haben dazu geführt, dass die digitale Sicherheit erhöht werden muss, zumal die Verwendung privater Geräte ein potenzielles Risiko für ein Unternehmen darstellen kann. Das Homeoffice stellt also auch ein Sicherheitsrisiko dar.

Überwindung von Datennutzungsbeschränkungen

Langsame Internetgeschwindigkeiten gehören zu den vielen Dingen, an denen man sich im digitalen Zeitalter die Zähne ausbeißen kann. Lange Zeit waren sie auch das größte Verhängnis für VPNs. Die in VPN-Diensten verwendeten Technologien wurden allerdings verbessert und optimiert, um diese Schwäche zu überwinden, wie man an Lösungen wie Virtual Private LAN Service (VPLS) und Layer-2- Tunneling-Protokollen (L2TP) sehen kann. Diese Lösungen haben dazu beigetragen, das Image von VPNs zu verändern, da sie eine Punkt-zu-Punkt-Topologie verwenden, die das Vertrauen der Unternehmen in VPN-Dienste gestärkt hat. Auch eine Erweiterung der Sicherheitsoptio nen sowie eine noch bessere Verschlüsselung haben mit der Zeit dazu beigetragen, dass immer mehr Unternehmen auf VPNs setzen.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 17

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben