ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 14.12.2021 17:10

14. Dezember 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Corona-Mutante: Weiterer Omikron-Verdachtsfall im Raum Ulm


Nach ersten Omikron-Fällen im Zusammenhang mit Reiserückkehrern aus Südafrika liegt dem Gesundheitsamt Ulm nun ein Verdachtsfall eines Reiserückkehrers aus Großbritannien vor. Der Omikron-Mutationsbefund steht bislang aus, die betreffende Person befindet sich in Isolation. 

In Großbritannien breitet sich die Omikron-Variante derzeit sehr schnell aus. Da das Land bislang nicht als Hochrisiko- oder Virusvariantengebiet eingestuft ist, besteht nach der Einreise nach Deutschland derzeit keine Quarantänepflicht. Um die Ausbreitung der Coronavirus-Variante Omikron zu verlangsamen, empfiehlt der Fachdienst Gesundheit im Landratsamt Alb-Donau-Kreis daher Reiserückkehrern aus Großbritannien besondere Vorsichtsmaßnahmen nach der Einreise. Die Personen sollten sich, auch wenn sie geimpft oder genesen sind, sicherheitshalber nach der Einreise im Rahmen der kostenlosen Bürgertests testen lassen sowie Kontakte, soweit möglich, meiden. Das Gesundheitsamt rät zudem zu einem weiteren Antigen-Test nach fünf Tagen. Bei konkreten Fragen können sich Bürgerinnen und Bürger an die Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes wenden. Das Corona-Bürgertelefon des Landratsamtes ist von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16 Uhr sowie freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr unter der Telefonnummer 0731/185-1050 erreichbar.

Südafrikanische Länder als Virusvariantengebiet eingestuft

Bislang hat das Robert-Koch-Institut (RKI) das Land nicht als Hochrisiko- oder Virusvariantengebiet eingestuft. Daher gelten keine gesonderten Regeln bei der Einreise – im Gegensatz zu den südafrikanischen Ländern Botsuana, Eswatini, Lesotho, Malawi, Mosambik, Namibia, Simbabwe und Südafrika, die aufgrund der Verbreitung der Omikron-Variante vom RKI als Virusvariantengebiet ausgewiesen worden sind. Personen, die aus diesen Ländern nach Deutschland einreisen, sind zu einer zweiwöchigen Quarantäne verpflichtet. Diese kann nicht verkürzt werden und gilt auch für Geimpfte und Genesene. Für Rückkehrende aus diesen Ländern gilt weiterhin der Aufruf, sich beim Fachdienst Gesundheit unter der Telefonnummer 0175/22556820 oder per E-Mail an gesundheitsamt@alb-donau-kreis.de zu melden.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen


Jun 02

Pegel von Iller und Donau sinken langsam
Nachdem am späten Samstagabend und in der Nacht der Scheitel der Hochwasserwelle erreicht wurde, rechnet...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben