Ulm News, 21.06.2011 15:00
Solaranlagenbauer spüren großes Interesse seitens der Unternehmer
Wenn die Sonne scheint, strahlt der Unternehmer. Timm Trustaedt ist einer der Solarpioniere in der Region. Seine Firma baut Photovoltaikanlagen auf Dächer. Aktuell stellt er Solaranlagen für Betriebe in Erbach und in Schelklingen fertig. Beide Dächer liefern Strom für zirka 250 Haushalte. Der Neu-Ulmer Unternehmer hat die Energiewende „schnell gespürt“ und rechnet jetzt mit einer weiteren Auftragssteigerung, weil die zum 1. Juli angekündigte Kürzung der Einspeisevergütung zurückgenommen wurde.
„Es liegen noch viele Dächer brach, deshalb muss man nicht zwingend Wiesen oder Felder mit Photovoltaik verbauen“, weiß Timm Trustaedt, der von „einem guten ersten Halbjahr“ berichtet. Einen Auftragseinbruch habe er nicht gespürt, folglich rechnet er jetzt sogar mit einer weiteren Steigerung, nachdem die Regierung die angekündigte Kürzung der Einspeisevergütung zum 1. Juli zurückgenommen hat. Der Neu-Ulmer Unternehmer berät seit 2004 Besitzer von Häusern, Betrieben oder Lagerhallen, saniert Dächer und montiert Solaranlagen. Aktuell wird eine Halle der Erbacher Firma Medag mit einer 500 KW-Anlage ausgestattet. Der Betrieb in der Daimlerstraße, der im Zuge der technischen Aufrüstung gleichzeitig sein Asbest haltiges Flachdach sanierte, produziert nun Strom für 160 Haushalte. Die Firma nutzt den Strom aber selbst, verbraucht ihn selbst. „Es lohnt sich für manche Unternehmen, den produzierten Strom selbst zu nutzen als den Strom ins Netz einzuspeisen“, erläutert der erfahrene Solaranlagenbauer, der jedem Unternehmer vor der Investition zu einer Machbarkeits-und Wirtschaftlichkeitsstudie rät. In Schelklingen hat die Gräter GmbH seit kurzem eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, die 160 KW produziert und damit 50 Haushalte versorgen kann. Trustaedt, einer der Solarpioniere in der Region, hat das Umdenken bei der Energie schnell gespürt. „Die Motive haben sich geändert“, berichtet der Fachmann. Seit wenigen Wochen könne man mit Unternehmern intensiv über „Stromverbrauch, Umweltschutz und Nachhaltigkeit“. Laut Trustaedt beschäftigen sich Firmenchefs jetzt eingehend mit dem Thema, zumal erneut Strompreiserhöhungen angekündigt seien. „Mit einer Photovoltaikanlage werden die Strompreise für einen Unternehmer für die nächsten Jahre kalkulierbarer. Diese wirtschaftliche Sicherheit ist sehr wichtig“, so Trustaedt.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen









