ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.11.2021 12:02

15. November 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Lila Licht für kleine Kämpfer


Jedes Jahr im November stehen die kleinsten Kämpfer im Fokus der
Öffentlichkeit: Kinder, die vor der 37. Schwangerschaftswoche auf die Welt
kommen und damit als Frühchen gelten. Mit lila angestrahlten Gebäuden und
vielen weiteren Aktionen macht der Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November
auf die Themen Frühgeburt und ihre Folgen aufmerksam. Die Klinik für Kinder-
und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm (UKU) beteiligt sich an der
Initiative und beleuchtet das Klinikgebäude lila.

An der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKU sind Frühgeborene eine bedeutende Patientengruppe. „Unsere Sektion Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin ist eine der größten universitätsmedizinischen Einrichtungen in Deutschland und hat allein in den vergangenen zwei Jahren über 800 frühgeborene Kinder medizinisch betreut“, erklärt Professor Klaus-Michael Debatin, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. „Frühgeborene stellen die größte Kinderpatientengruppe in Deutschland dar. Uns ist es daher ein besonderes Anliegen den Tag zu nutzen, um auf die Sorgen und Herausforderungen der Frühchen-Familien aufmerksam zu machen.“ Weltweit kommen etwa 10 Prozent der neugeborenen Kinder als Frühchen zur Welt. In Deutschland sind jedes Jahr rund 65.000 Kinder betroffen, also jedes 10. Neugeborene. In ärmeren Teilen der Welt ist eine zu frühe Geburt einer der Hauptgründe für die Säuglingssterblichkeit. In den einkommensstarken Ländern überleben hingegen mittlerweile etwa 95 Prozent der Kinder, die zwischen der 28. und 32. Schwangerschaftswoche geboren werden. Große Veranstaltungen sind wegen der Coronavirus-Pandemie noch immer nicht möglich. Um dennoch nach außen ein Zeichen zu setzen, nimmt die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Aktion „Purple for Preemies“ teil und beleuchtet am 17. November ab Einbruch der Dunkelheit das Klinikgebäude in lila. Zusätzlich bringt der Förderkreis für intensivpflegebedürftige Kinder Ulm e.V. ein großes Banner mit dem Schriftzug „Weltfrühgeborenentag“ über dem Eingang der Kinderklinik an. Allen Eltern, die aktuell mit ihrem frühgeborenen Kind stationär im Universitätsklinikum Ulm behandelt werden, möchte der Förderkreis außerdem mit einem kleinen Geschenk Mut machen.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen


Jun 02

Pegel von Iller und Donau sinken langsam
Nachdem am späten Samstagabend und in der Nacht der Scheitel der Hochwasserwelle erreicht wurde, rechnet...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben